EBP-Datenbank

Filter

Filter

Erscheinungsjahr
  • bis
Bitte melden Sie sich an, um weitere Filter nutzen zu können.
Anmelden

734 Ergebnisse

Vorschau anzeigen
Sortierung
Treffer pro Seite
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22272
Wirksamkeit eines ergotherapeutischen aufgabenorientierten Ansatzes in der Rehabilitation der oberen Extremität nach Schlaganfall
Almhdawi KA, Mathiowetz VG, White M et al. Efficacy of Occupational Therapy Task-oriented Approach in Upper Extremity Post-stroke Rehabilitation. Occupational Therapy International 2016; 23(4): 444-56. doi.org/10.1002/oti.1447.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22270
Auswirkungen eines intensiven funktionellen körperlichen Trainingsprogramms auf die Abhängigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens und Gleichgewicht/Balance von älteren Menschen mit Demenz
Toots A, Littbrand H, Lindelöf N. Effects of a High-Intensity Functional Exercise program on Dependence in Activities of Daily Living and Balance in Older Adults with Dementia. Journal of the American Geriatrics Society 2016; 64(1): 55-64.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22269
Die Effektivität von computergestütztem kognitiven Training bei Erwachsenen mit ADHS: eine randomisierte kontrollierte Studie
Stern A, Malik E, Pollak Y et al. The Efficacy of Computerized Cognitive Training in Adults With ADHD: A Randomized Controlled Trial. Journal of Attention Disorders 2016; 20(12): 991-1003.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22263
Ein Verhaltensänderungsprogramm zur Steigerung der Anzahl von Therapieeinheiten, die ambulante Rehabilitationsteams mit Schlaganfallüberlebenden draußen verbringen: die Out-and-About-Studie
McCluskey A, Ada L, Kelly PJ et al. A behavior change program to increase outings delivered during therapy to stroke survivors by community rehabilitation teams: The Out-and-About trial. International Journal of Stroke 2016; 11(4): 425-37.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22262
Auswirkungen von Rehabilitation auf Basis Virtueller Realität auf distale Funktionen der oberen Extremität und gesundheitsbezogene Lebensqualität: eine einfachblinde, randomisierte kontrollierte Studie
Shin JH, Kim MY, Lee JY et al. Effects of virtual reality-based rehabilitation on distal upper extremity function and health-related quality of life: a single-blinded, randomized controlled trial. Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation 2016; 13(1): 17.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22260
Eine Ergotherapie-Intervention für Bewohnende britischer Pflegeheime mit schlaganfallbedingten Aktivitätseinschränkungen (OTCH): clusterrandomisierte kontrollierte Studie mit ökonomischer Auswertung
Sackley CM, Walker MF, Burton CR et al. An Occupational Therapy intervention for residents with stroke-related disabilities in UK Care Homes (OTCH): cluster randomised controlled trial with economic evaluation. Health Technology Assessment (Winchester, England) 2016; 20(15): 1-138.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22202
Der Effekt einer roboterunterstützten Rehabilitation auf die obere Extremität bei halbseitigem Neglect nach Schlaganfall
Choi YS, Lee KW, Lee JH et al. The Effect of an Upper Limb Rehabilitation Robot on Hemispatial Neglect in Stroke Patients. Annals of Rehabilitation Medicine 2016; 40(4): 611-19. doi.org/10.5535/arm.2016.40.4.611.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22200
Ist ein Virtual-Reality-Training (VR-Training) der oberen Extremität für Menschen in der subakuten Phase nach Schlaganfall intensiver als konventionelles Training? Eine Analyse von Behandlungsintensität und -inhalt
Brunner I, Skouen JS, Hofstad H et al. Is upper limb virtual reality training more intensive than conventional training for patients in the subacute phase after stroke? An analysis of treatment intensity and content. BMC Neurology 2016; 16(1): 219. doi.org/10.1186/s12883-016-0740-y.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22188
Intensivierte medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitationsnachsorge: Langfristige Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten Multicenter-Studie
Briest J, Bethge M. Intensivierte medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitationsnachsorge: Langfristige Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten Multicenter-Studie. Rehabilitation (Stuttgart) 2016; 55(2): 108-14. doi.org/10.1055/s-0042-102998.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22185
Schau genau! – Eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie über die präventive Effektivität des neuropsychologischen Trainingsprogramms Adlerauge Anyel in der pädiatrischen Ergotherapie
Engelskirchen M, Schatz J, Konrad M et al. Schau genau! – Eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie über die präventive Effektivität des neuropsychologischen Trainingsprogramms Adlerauge Anyel in der pädiatrischen Ergotherapie. ergoscience 2016; 11(1): 12-20. doi.org/10.2443/skv-s-2016-54020160102.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22183
Wirkung von Virtual-Reality-Training (VR-Training) mit Nintendo Wii und Gehtraining am Laufband auf das Gleichgewicht und das Gehen für Menschen mit Schlaganfall
Bang YS, Son KH, Kim HJ. Effects of virtual reality training using Nintendo Wii and treadmill walking exercise on balance and walking for stroke patients. Journal of Physical Therapy Science 2016; 28(11): 3112-5. doi.org/10.1589/jpts.28.3112.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22126
Eine clusterrandomisierte kontrollierte Studie zu einer klientenzentrierten ADL-Intervention für Menschen mit Schlaganfall: Follow up mit den betreuenden/pflegenden Angehörigen
Bertilsson AS, Eriksson G, Ekstam L et al. A cluster randomized controlled trial of a client-centred, activities of daily living intervention for people with stroke: one year follow-up of caregivers. Clinical Rehabilitation 2016; 30(8): 765-75. doi.org/10.1177/0269215515603780.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22125
Training zur Klientenzentrierung verbessert ergotherapeutische Dokumentation in Bezug auf die Zielsetzung und die Klientenbeteiligung an der Zielsetzung in den medizinischen Akten von Menschen mit Schlaganfall
Flink M, Bertilsson AS, Johansson U et al. Training in client-centeredness enhances occupational therapist documentation on goal setting and client participation in goal setting in the medical records of people with stroke. Clinical Rehabilitation 2016; 30(12): 1200-10.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22122
Ergotherapie für den Umgang mit Delir bei nicht beatmeten älteren Menschen auf der Intensivstation: eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie
Alvarez EA, Garrido MA, Tobar EA et al. Occupational therapy for delirium management in elderly patients without mechanical ventilation in an intensive care unit: A pilot randomized clinical trial. Journal of Critical Care 2016; 37: 85-90. doi.org/10.1016/j.jcrc.2016.09.002.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22109
Effektivität und Kosteneffektivität betätigungsbasierter Ergotherapie mithilfe der „Aid for Decision Making in Occupation Choice (ADOC)“ für ältere Menschen in Alten-/Pflegeheimen: cluster-randomisierte kontrollierte Pilotstudie
Nagayama H, Tomori K, Ohno K et al. Effectiveness and Cost-Effectiveness of Occupation-Based Occupational Therapy Using the Aid for Decision Making in Occupation Choice (ADOC) for Older Residents: Pilot Cluster Randomized Controlled Trial. PLOS ONE 2016; 11(3): e0150374.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22089
Auswirkungen einer einzelnen Einheit Handübungen auf Handgeschicklichkeit und Kraft bei Menschen mit Parkinson-Krankheit: eine randomisierte kontrollierte Studie
Mateos-Toset S, Cabrera-Martos I, Torres-Sanchez I et al. Effects of a Single Hand-Exercise Session on Manual Dexterity and Strength in Persons with Parkinson Disease: A Randomized Controlled Trial. PM&R: The Journal of Injury, Function and Rehabilitation 2016; 8(2): 115-22.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22085
Multidisziplinäre Rehabilitation versus Kognitive Verhaltenstherapie für Menschen mit Chronischem Fatigue-Syndrom: eine randomisierte kontrollierte Studie
Vos-Vromans DC, Smeets RJ, Huijnen IP. Multidisciplinary rehabilitation treatment versus cognitive behavioural therapy for patients with chronic fatigue syndrome: a randomized controlled trial. Journal of Internal Medicine 2016; 279(3): 268-82.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22078
Wirksamkeit eines Schreibtrainings bei Risikokindern im Kindergarten
Zylstra SE, Pfeiffer B. Effectiveness of a Handwriting Intervention With At-Risk Kindergarteners. American Journal of Occupational Therapy 2016; 70(3): 7003220020p7003220021-7003220028.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22076
Klinische Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Physiotherapie und Ergotherapie bei leichter bis mäßiger Parkinson-Krankheit im Vergleich zu keiner Therapie: eine große pragmatische randomisierte kontrollierte Studie (PD REHAB)
Clarke CE, Patel S, Ives N et al. Clinical effectiveness and cost-effectiveness of physiotherapy and occupational therapy versus no therapy in mild to moderate Parkinson’s disease: a large pragmatic randomised controlled trial (PD REHAB). Health Technology Assessment (Winchester, England) 2016; 20(63): 1-96. doi.org/10.3310/hta20630.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22075
Physiotherapie und Ergotherapie vs. keine Therapie bei leichter bis mäßiger Parkinson-Krankheit: eine randomisierte kontrollierte Studie
Clarke CE, Patel S, Ives N et al. Physiotherapy and Occupational Therapy vs No Therapy in Mild to Moderate Parkinson Disease: A Randomized Clinical Trial. JAMA Neurology 2016; 73(3): 291-9. doi.org/10.1001/jamaneurol.2015.4452.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22068
Betätigungsfokussierte Gesundheitsförderung für gesunde ältere Menschen – eine Analyse der Kosteneffektivität
Zingmark M, Nilsson I, Fisher AG. Occupation-focused health promotion for well older people — A cost-effectiveness analysis. British Journal of Occupational Therapy 2016; 79(3): 153-62.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22064
Eine randomisierte kontrollierte Studie zu einer spielbasierten Intervention zur Verbesserung der Fertigkeiten im sozialen Spiel von Kindern mit Aufmkersamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
Wilkes-Gillan S, Bundy A, Cordier R et al. A Randomised Controlled Trial of a Play-Based Intervention to Improve the Social Play Skills of Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD). PLOS ONE 2016; 11(8): e0160558.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22062
Moderatoren, Mediatoren und unspezifische Prädiktoren des Behandlungsergebnisses bei einer Intervention zur Verbesserung von Alltagsaufgaben für Menschen mit exekutiven Defiziten nach Hirnschädigung
Bertens D, Fasotti L, Boelen DH et al. Moderators, Mediators, and Nonspecific Predictors of Treatment Outcome in an Intervention for Everyday Task Improvement in Persons With Executive Deficits After Brain Injury. Archives of Physical Medicine & Rehabilitation 2016; 97(1): 97-103. doi.org/10.1016/j.apmr.2015.07.021.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22059
Eine kurze Anleitung zum Activity Pacing als einzige Verhaltensintervention war bei Teilnehmenden mit symptomatischer Arthrose nicht erfolgreich
Murphy SL, Kratz AL, Kidwell K et al. Brief Time-Based Activity Pacing Instruction as a Singular Behavioral Intervention was not Effective in Participants with Symptomatic Osteoarthritis. Pain 2016; 157(7): 1563-73.
2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22053
Kognitive Rehabilitation bei Multipler Sklerose: eine randomisierte kontrollierte Studie
Hanssen KT, Beiske AG, Landro NI et al. Cognitive rehabilitation in multiple sclerosis: a randomized controlled trial. Acta Neurologica Scandinavica 2016; 133(1): 30-40.