EBP-Datenbank

Filter

Filter

Erscheinungsjahr
  • bis
Bitte melden Sie sich an, um weitere Filter nutzen zu können.
Anmelden

210 Ergebnisse

Vorschau anzeigen
Sortierung
Treffer pro Seite
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21986
Qualitätsmanagement: Klientenzufriedenheit von orthopädischen Klienten in der Ergotherapie
Reiter S, Hagmann S. Qualitätsmanagement: Klientenzufriedenheit von orthopädischen Klienten in der Ergotherapie. ergotherapie (Austria) 2007; 3: 22-5. doi.org/10.1055/s-2008-1027381.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21954
Angststörung im Kindesalter: Betätigungsbezogene Beeinträchtigungen
Christie A. Childhood anxiety: Occupational disruption. New Zealand Journal of Occupational Therapy 2007; 54(2): 33-41.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21937
Ergotherapie für Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Teil 2: eine multizentrische Evaluation eines Assessment- und Therapiepakets
Chu S, Reynolds F. Occupational Therapy for Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD), Part 2: a Multicentre Evaluation of an Assessment and Treatment Package. British Journal of Occupational Therapy 2007; 70(10): 439-48. doi.org/10.1177/030802260707001005.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21900
Motorisches Lernen - Therapierelevante Forschungsergebnisse
Wulf G. Motorisches Lernen - Therapierelevante Forschungsergebnisse. ergoscience 2007; 2(2): 47-55.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21899
Aller Anfang ist schwer - Möglichkeiten der ergotherapeutischen Förderung von Frühgeborenen in der Neonatologie in Deutschland
Zillhardt C, Honold L. Aller Anfang ist schwer - Möglichkeiten der ergotherapeutischen Förderung von Frühgeborenen in der Neonatologie in Deutschland. ergoscience 2007; 2(3): 90-9.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21898
„Meine eigenen vier Wände” - Wohnraumgestaltung - ein klientenzentrierter kreativer Ansatz in der Ergotherapie
Weiß K, Diegritz C. „Meine eigenen vier Wände” - Wohnraumgestaltung - ein klientenzentrierter kreativer Ansatz in der Ergotherapie. ergoscience 2007; 2(4): 134-45.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21391
Die Bedeutung von Kommunikation und Empathie im Therapieprozess: Patientenbedürfnisse in der Ergotherapie
Dehn-Hindenberg A. Die Bedeutung von Kommunikation und Empathie im Therapieprozess: Patientenbedürfnisse in der Ergotherapie. Ergotherapie und Rehabilitation 2007; 46(7): 5-10.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21205
Kosten von Ergotherapie in Pflegeheimen und ihr Einfluss auf die Nutzung der Angebote
Schneider J, Duggan S, Cordingley L. Costs of occupational therapy in residential homes and its impact on service use. Aging & Mental Health 2007; 11(1): 108-14.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 20745
Somatosensorische Stimulationstherapien für Kinder mit Autismus: Literaturreview und klinische Überlegungen
Hodgetts S, Hodgetts W. Somatosensory stimulation interventions for children with autism: literature review and clinical considerations. Canadian Journal of Occupational Therapy - Revue Canadienne d´Ergothérapie 2007; 74(5): 393-400.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 20734
Welche Faktoren beeinflussen, ob Angehörige von Menschen mit Demenz Empfehlungen im Rahmen einer Intervention zum Aufbau von Fertigkeiten einhalten oder umsetzen?
Chee YK, Gitlin LN, Dennis MP et al. Predictors of adherence to a skill-building intervention in dementia caregivers. Journals of Gerontology: Series A: Biological Sciences and Medical Sciences 2007; 62(6): 673-8. doi.org/10.1093/gerona/62.6.673.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 20729
Gelernte Lektionen: eine Pilotstudie zur Effektivität von Ergotherapie für Kinder mit Störungen der sensorischen Modulation
Miller LJ, Schoen SA, James K. Lessons learned: a pilot study on occupational therapy effectiveness for children with sensory modulation disorder. American Journal of Occupational Therapy 2007; 61(2): 161-9.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 19540
Erhalt und Förderung der kognitiven und funktionellen Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen - Grundlagen und wesentliche Ergebnisse der SIMA-Langzeitstudie
Ackermann A. Erhalt und Förderung der kognitiven und funktionellen Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen - Grundlagen und wesentliche Ergebnisse der SIMA-Langzeitstudie. Ergotherapie und Rehabilitation 2007; 46(4): 6-11.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 19240
Fokus auf Funktionen - eine randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich zweier rehabilitativer Interventionen für kleine Kinder mit Zerebralparese
Law M, Darrah J, Pollock N. Focus on Function - a randomized controlled trial comparing two rehabilitation interventions for young children with cerebral palsy. BMC Pediatrics 2007; 7: 31.
2006  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21919
Evidenzbasierte Ergotherapie in der Geriatrie
Voigt-Radloff S. Evidenzbasierte Ergotherapie in der Geriatrie. Ergotherapie und Rehabilitation 2006; 45(4): 15-8.
2006  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21902
Formative Evaluation des Ergotherapeutischen Elterntrainings (ETET) - eine Fragebogenerhebung
Ottinger D. Formative Evaluation des Ergotherapeutischen Elterntrainings (ETET) - eine Fragebogenerhebung. ergoscience 2006; 1(2): 58-67.
2006  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21405
Einzelfallstudie: Elektromyografisch getriggertes Stimulationsgerät in der selbständigen häuslichen Anwendung
Wolter G. Einzelfallstudie: Elektromyografisch getriggertes Stimulationsgerät in der selbständigen häuslichen Anwendung. Ergotherapie und Rehabilitation 2006; 45(8): 16-23.
2006  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21209
Schulbasierte Ergotherapie für Kinder mit feinmotorischen Schwierigkeiten: Evaluation der funktionellen Outcomes und der Behandlungstreue
Bayona CL, McDougall J, Tucker MA et al. School-based occupational therapy for children with fine motor difficulties: evaluating functional outcomes and fidelity of services. Physical & Occupational Therapy in Pediatrics 2006; 26(3): 89-110. doi.org/10.1300/J006v26n03_07.
2006  |  Sonstige  |  EBP-ID: 20868
Effekte von Constraint-Induced Movement Therapie bei Jugendlichen mit hemiplegischer Zerebralparese: ein Ferienlager-Modell
Bonnier B, Eliasson AC, Krumlinde-Sundholm L. Effects of constraint-induced movement therapy in adolescents with hemiplegic cerebral palsy: a day camp model. Scandinavian Journal of Occupational Therapy 2006; 13(1): 13-22. doi.org/10.1080/11038120510031833.
2006  |  Sonstige  |  EBP-ID: 19541
Evidenz-basierte Ergotherapie bei Menschen mit Schlaganfall. Der betätigungsorientierte Ansatz
George S. Evidenz-basierte Ergotherapie bei Menschen mit Schlaganfall. Der betätigungsorientierte Ansatz. Nervenheilkunde 2006; 25(12): 1003-7.
2006  |  Sonstige  |  EBP-ID: 18955
Schlaganfall-Rehabilitation in Europa: was machen Physio- und was Ergotherapeuten?
De Wit L, Putman K, Lincoln N et al. Stroke rehabilitation in Europe: what do physiotherapists and occupational therapists actually do?. Stroke 2006; 37(6): 1483-6. doi.org/10.1161/01.STR.0000221709.23293.c2.
2005  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21829
Überprüfung der Wirksamkeit der Alltagsorientierten Therapie (AOT) bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung
Götze R, Pössl J, Ziegler W. Überprüfung der Wirksamkeit der Alltagsorientierten Therapie (AOT) bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung. Neurologie & Rehabilitation 2005; 11(1): 13-20.
2005  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21415
Überprüfung der Wirksamkeit der Alltagsorientierten Therapie (AOT) bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung
Götze R, Pössl J, Ziegler W. Überprüfung der Wirksamkeit der Alltagsorientierten Therapie (AOT) bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung. Ergotherapie und Rehabilitation 2005; 44(10): 6-13.
2005  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21188
Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen und Selbstwertgefühl: Haben ergotherapeutische Gruppenbehandlungen einen positiven Effekt?
McWilliams S. Developmental Coordination Disorder and Self-Esteem: Do Occupational Therapy Groups Have a Positive Effect?. British Journal of Occupational Therapy 2005; 68(9): 393-400.
2005  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21083
Welche schizophrenen Patienten verbessern sich unter Arbeitstherapie, welche nicht? Ein Beitrag zur differenziellen Wirksamkeitsprüfung
Wiedl KH, Kemper K, Uhlhorn S. Welche schizophrenen Patienten verbessern sich unter Arbeitstherapie, welche nicht? Ein Beitrag zur differenziellen Wirksamkeitsprüfung. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 2005; 73(11): 674-80.
2005  |  Sonstige  |  EBP-ID: 20700
Effekte eines Handtrainingsprogramms bei fünf Menschen mit Myotoner Dystrophie Typ 1
Aldehag AS, Jonsson H, Ansved T. Effects of a hand training programme in five patients with myotonic dystrophy type 1. Occupational Therapy International 2005; 12(1): 14-27. doi.org/10.1002/oti.12.