EBP-Datenbank

Filter

Filter

Erscheinungsjahr
  • bis
Bitte melden Sie sich an, um weitere Filter nutzen zu können.
Anmelden

209 Ergebnisse

Vorschau anzeigen
Sortierung
Treffer pro Seite
2012  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21680
Demenz: Barrieren und Förderfaktoren für die Anwendung einer evidenzbasierten Ergotherapie-Leitlinie für ältere Erwachsene mit Demenz und deren betreuende/pflegende Angehörige
Van´t Leven N, Graff MJL, Kaijen M. Barriers to and facilitators for the use of an evidence-based occupational therapy guideline for older people with dementia and their carers. International Journal of Geriatric Psychiatry 2012; 27(7): 742-8.
2012  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21598
Hüftfraktur: Die Einhaltung von Empfehlungen zur Sturzprävention hat signifikante Auswirkungen auf das Sturzrisiko: Post-hoc-Analysen einer quasi-randomisierten kontrollierten Studie
Di Monaco M, Vallero F, De Toma E et al. Adherence to recommendations for fall prevention significantly affects the risk of falling after hip fracture: post-hoc analyses of a quasi-randomized controlled trial. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine 2012; 48(1): 9-15.
2012  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21192
STEPPS - alltagsnahes Trainingsprogramm für Borderline-Betroffene
Michael S, Tilly C et al. STEPPS - alltagsnahes Trainingsprogramm für Borderline-Betroffene. Ergotherapie und Rehabilitation 2012; 51(2): 17-21.
2012  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21177
Schlaganfall: Einfluss des Handeinsatzes auf das Outcome beim Anziehen bei kognitiv beeinträchtigten Menschen
Fletcher-Smith JC, Walker MF, Drummond AER. The influence of hand use on dressing outcome in cognitively impaired stroke survivors. British Journal of Occupational Therapy 2012; 75(1): 2-9. doi.org/10.4276/030802212X13261082051292.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 22012
Methodologie für die systematischen Reviews zur Ergotherapie für Erwachsene mit Alzheimer-Krankheit und verwandten Demenzen
Arbesman M, Lieberman D. Methodology for the systematic reviews on occupational therapy for adults with Alzheimer's disease and related dementias. American Journal of Occupational Therapy 2011; 65(5): 490-6. doi.org/110.5014/ ajot.2011.002576.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21925
Die „kognitive Küche“ – Wichtige Richtlinien und Anregungen für das Design von Küchen, die auch von älteren Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen genutzt werden können
Johansson K, Lundberg S, Borell L. „The Cognitive Kitchen“ – Key principles and suggestions for design that includes older adults with cognitive impairments as kitchen users. Technology and Disability 2011; 23: 29-40. doi.org/10.3233/TAD-2011-0310.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21886
Die Behandlung des CRPS I aus ergotherapeutischer Sicht
Hügle C, Geiger M, Romann C. Die Behandlung des CRPS I aus ergotherapeutischer Sicht. Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie 2011; 43(1): 32-8.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21824
Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie für Jugendliche mit Zwangsstörungen: eine Pilotstudie
Söchting I, Third B. Behavioral group treatment for obsessive-compulsive disorder in adolescence: a pilot study. International Journal of Group Psychotherapy 2011; 61(1): 84-97.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21644
Schlafprobleme bei Aufmerksamkeits-Defizit-/Hyperaktivitäts-Syndrom: Verwendung einer Gewichtsdecke
Hvolby A, Bilenberg N. Use of Ball Blanket in attention-deficit/hyperactivity disorder sleeping problems. Nordic Journal of Psychiatry 2011; 65(2): 89-94.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21603
Pezzibälle für Schulkinder mit problematischer Aufmerksamkeit und Hyperaktivität: Folgerungen für das Verhalten bei der Aufgabenbearbeitung und beim Sitzen
Fedewa AL, Erwin HE. Stability balls and students with attention and hyperactivity concerns: implications for on-task and in-seat behavior. American Journal of Occupational Therapy 2011; 65(4): 393-9.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21343
„Therapeutisches Klettern“ verbessert die Grafomotorik? Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die grafomotorische Kompetenz von Kindern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren
Fridrich AS. „Therapeutisches Klettern“ verbessert die Grafomotorik? Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die grafomotorische Kompetenz von Kindern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. ergoscience 2011; 6(1): 2-11. doi.org/10.2443/skv-s-2011-54020110102.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21317
Berufsbedingte Verletzungen und Erkrankungen: Methodologie für die systematischen Reviews zur Ergotherapie
Arbesman M, Lieberman D, Thomas VJ. Methodology for the Systematic Reviews on Occupational Therapy for Individuals with work-related Injuries and Illnesses. American Journal of Occupational Therapy 2011; 65(1): 10-5. doi.org/10.5014/ajot.2011.09183.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21299
Kognitive Verhaltenstherapie und Acceptance and Commitment Therapy in der Ergotherapie bei Menschen mit chronischen Schmerzen
Rothenberger E, Weber-Bruderer M, Aegler B. Cognitive Behavioural Therapy und Acceptance and Commitment Therapy in der Ergotherapie bei Klienten mit chronischen Schmerzen. ergoscience 2011; 6(3): 90-7.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21292
Rheumatoide Arthritis: Nichtmedikamentöse Behandlung - eine Literaturübersicht
Vliet Vlieland TPM, van den Ende CH. Nonpharmacological treatment of rheumatoid arthritis. Current Opinion in Rheumatology 2011; 23(3): 259-64.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21269
Teilhaben - das TEACCH-Konzept in der Ergotherapie bei Klienten mit Autismus-Spektrum-Störungen
Matelski A, Noculak A. Teilhaben - das TEACCH-Konzept in der Ergotherapie bei Klienten mit Autismus-Spektrum-Störungen. Ergotherapie und Rehabilitation 2011; 50(5): 21-4.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21230
Wirksamkeit der Spiegeltherapie zur Verminderung von Phantomempfindungen und -schmerzen: eine systematische Übersichtsarbeit
Roches S, Jucker J, Leiser MB. Efficiency of mirror therapy for alleviating phantom sensations and pain: a systematic review. ergoscience 2011; 6(4): 134-8.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21229
Interventionsstudie ergotherapeutischer Leistungen: Motorik, visuelle Wahrnehmung und Intelligenz bei Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen
Hüttemann S, Brauchle G. Interventionsstudie ergotherapeutischer Leistungen: Motorik, visuelle Wahrnehmung und Intelligenz bei Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen. Kinder- und Jugendmedizin 2011; 11(6): 359-63.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21226
Wirksamkeit einer kognitiv-funktionellen Intervention (Cog-Fun) für Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom: eine Pilotstudie
Hahn-Markowitz J, Manor I, Maeir A. Effectiveness of Cognitive-Functional (Cog-Fun) Intervention with Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder: A Pilot Study. American Journal of Occupational Therapy 2011; 65(4): 384-92. doi.org/10.5014/ajot.2011.000901.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21208
Schlaganfall: Computergestütztes Rhythmus- und Timing-Training bei schwerer Hemiparese des Arms
Beckelhimer SC, Dalton AE, Richter CA et al. Computer-Based Rhythm and Timing Training in Severe, Stroke-Induced Arm Hemiparese. American Journal of Occupational Therapy 2011; 65(1): 96-100. doi.org/10.5014/ajot.2011.09158.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21199
Schlaganfall: Aufgabenspezifisches Training für das Ankleiden in einem stationären Setting verbessert die Ausführung des Ankleidens: eine Machbarkeitsstudie
Christie L, Bedford R, McCluskey A. Task-specific practice of dressing tasks in a hospital setting improved dressing performance post-stroke: A feasibility study. Australian Occupational Therapy Journal 2011; 58(5): 364-9.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21183
Alltagsbewältigung bei Demenz: Medikamentöse und nichtmedikamentöse Interventionen zeigen kleine Effekte auf heterogenen Skalen
Voigt-Radloff S, Hüll M. Alltagsbewältigung bei Demenz: Medikamentöse und nicht medikamentöse Interventionen zeigen kleine Effekte auf heterogenen Skalen. Psychiatrische Praxis 2011; 38(5): 221-31.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21180
Schlaganfall: Antispastische Effekte von rTMS mit niedriger Frequenz angewandt mit Ergotherapie bei Hemiparese der oberen Extremität
Kakuda W, Abo M, Kobayashi K. Anti-spastic effect of low-frequency rTMS applied with occupational therapy in post-stroke patients with upper limb hemiparesis. Brain Injury 2011; 25(5): 496-502.
2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21149
Handarthrose: Selbstmanagement, Gelenkschutz und Übungen: eine randomisierte kontrollierte Studie mit Kosteneffektivitätsanalyse
Dziedzic KS, Hill S, Nicholls E et al. Self management, joint protection and exercises in hand osteoarthritis: a randomised controlled trial with cost effectiveness analyses. BMC Musculoskeletal Disorders 2011; 12Epub: 156. doi.org/10.1186/1471-2474-12-156.
2010  |  Sonstige  |  EBP-ID: 22082
Kindern durch Coaching der Eltern die Betätigungsausführung ermöglichen: drei Fallberichte
Graham F, Rodger S, Ziviani J. Enabling Occupational Performance of Children Through Coaching Parents: Three Case Reports. Physical & Occupational Therapy in Pediatrics 2010; 30(1): 4-15.
2010  |  Sonstige  |  EBP-ID: 22039
Auswirkungen von Ergotherapie-Leistungen auf das Alltagsleben von Kindern mit umschriebener Entwicklungsstörung motorischer Funktionen
Kaiser M-L, Cosandey Gobet V, Villa M. Effets des prestations d´ergothérapie sur la vie quotidienne des enfants présentant un Trouble de l´acqusition de la coordination motrice. Unveröffentlichtes Manuskript 2010.