EBP-Datenbank

Filter

Filter

Erscheinungsjahr
  • bis
Bitte melden Sie sich an, um weitere Filter nutzen zu können.
Anmelden

1407 Ergebnisse

Vorschau anzeigen
Sortierung
Treffer pro Seite
2008  |  SR/MA  |  EBP-ID: 20313
Evidenzbasierter Review zu Interventionen für Autismus, die in der Ergotherapie zum Einsatz kommen und/oder für Ergotherapeuten relevant sind
Case-Smith J, Arbesman M. Evidence-based review of interventions for autism used in or of relevance to occupational therapy. American Journal of Occupational Therapy 2008; 62(4): 416-29. doi.org/10.5014/ajot.62.4.416.
2008  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 20244
Längerfristige Auswirkungen stationärer arbeits- und ergotherapeutischer Maßnahmen auf die berufliche Integration schizophrener Patienten
Bayer W, Köster M, Salize HJ et al. Längerfristige Auswirkungen stationärer arbeits- und ergotherapeutischer Maßnahmen auf die berufliche Integration schizophrener Patienten. Psychiatrische Praxis 2008; 35(4): 170-4.
2008  |  SR/MA  |  EBP-ID: 20235
Ein Update zu randomisierten kontrollierten Studien zu evidenzbasiertem Supported Employment (unterstützter Beschäftigung)
Bond GR, Drake RE, Becker DR. An update on randomized controlled trials of evidence-based supported employment. Psychiatric Rehabilitation Journal 2008; 31(4): 280-90. doi.org/10.2975/31.4.2008.280.290.
2008  |  Sonstige  |  EBP-ID: 19543
Evidenzgestütztes Management chronischer Kreuzschmerzen mit Hilfe des Functional Restoration-Ansatzes
Gatchel RJ, Mayer TG. Evidence-informed management of chronic low-back pain with functional restoration. Spine Journal 2008; 8: 65-9.
2008  |  Sonstige  |  EBP-ID: 19485
Wirksamkeit der ambulanten ergotherapeutischen Intervention bei Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren
Frank TA. Wirksamkeit der ambulanten ergotherapeutischen Intervention bei Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren. Ergotherapie. Zeitschrift für angewandte Wissenschaft 2008; 9(1): 11-22.
2008  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19241
Ein neues elektromechanisches Trainingsgerät für die sensomotorische Rehabilitation gelähmter Finger: eine Fallserie mit Schlaganfallpatienten im chronischen und akuten Stadium
Hesse S, Kuhlmann H, Wilk J et al. A new electromechanical trainer for sensorimotor rehabilitation of paralysed fingers: a case series in chronic and acute stroke patients. Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation 2008; 5: 21. doi.org/10.1186/1743-0003-5-21.
2008  |  Sonstige  |  EBP-ID: 19196
Evaluation von Aktivitäten und der Effektivität von Ergotherapie bei Menschen mit Schlaganfall in der Frührehabilitation
Petruseviciene D, Krisciunas A. Evaluation of activity and effectiveness of occupational therapy in stroke patients at the early stage of rehabilitation. Medicina (Kaunas) 2008; 44(3): 216-24.
2008  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19187
Häusliche Ergotherapie für Menschen mit Demenz und ihre Betreuungspersonen: Studie zur Kosteneffektivität
Graff MJL, Adang EMM, Vernooij-Dassen MJM. Community occupational therapy for older patients with dementia and their care givers: Cost effectiveness study. BMJ/The BMJ: British Medical Journal 2008; 336(7636): 134-8. doi.org/10.1136/bmj.39408.481898.BE.
2008  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19063
Individuell angepasste Aktivitäten (Tailored Activities) zum Management neuropsychiatrischer Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz und zur Senkung der Angehörigen-Belastung: eine randomisierte Pilotstudie
Gitlin LN, Winter L, Burke J. Tailored activities to manage neuropsychiatric behaviors in persons with dementia and reduce caregiver burden: A randomized pilot study. American Journal of Geriatric Psychiatry 2008; 16(3): 229-39.
2008  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19051
Die klinische Effektivität statischer Lagerungsschienen bei Rheumatoider Arthritis im Frühstadium: eine randomisierte kontrollierte Studie
Adams J, Burridge J, Mullee M et al. The clinical effectiveness of static resting splints in early rheumatoid arthritis: a randomized controlled trial. Rheumatology 2008; 47(10): 1548-53. doi.org/10.1093/rheumatology/ken292.
2007  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22194
Systematischer Review und Metaanalyse zu psychologischen und aktivitätsbasierten Interventionen für Fatigue bei Krebs
Jacobsen PB, Donovan KA, Vadaparampil ST et al. Systematic Review and Meta-Analysis of Psychological and Activity-Based Interventions for Cancer-Related Fatigue. Health Psychology 2007; 26(6): 660-7.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21986
Qualitätsmanagement: Klientenzufriedenheit von orthopädischen Klienten in der Ergotherapie
Reiter S, Hagmann S. Qualitätsmanagement: Klientenzufriedenheit von orthopädischen Klienten in der Ergotherapie. ergotherapie (Austria) 2007; 3: 22-5. doi.org/10.1055/s-2008-1027381.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21954
Angststörung im Kindesalter: Betätigungsbezogene Beeinträchtigungen
Christie A. Childhood anxiety: Occupational disruption. New Zealand Journal of Occupational Therapy 2007; 54(2): 33-41.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21937
Ergotherapie für Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Teil 2: eine multizentrische Evaluation eines Assessment- und Therapiepakets
Chu S, Reynolds F. Occupational Therapy for Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD), Part 2: a Multicentre Evaluation of an Assessment and Treatment Package. British Journal of Occupational Therapy 2007; 70(10): 439-48. doi.org/10.1177/030802260707001005.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21900
Motorisches Lernen - Therapierelevante Forschungsergebnisse
Wulf G. Motorisches Lernen - Therapierelevante Forschungsergebnisse. ergoscience 2007; 2(2): 47-55.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21899
Aller Anfang ist schwer - Möglichkeiten der ergotherapeutischen Förderung von Frühgeborenen in der Neonatologie in Deutschland
Zillhardt C, Honold L. Aller Anfang ist schwer - Möglichkeiten der ergotherapeutischen Förderung von Frühgeborenen in der Neonatologie in Deutschland. ergoscience 2007; 2(3): 90-9.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21898
„Meine eigenen vier Wände” - Wohnraumgestaltung - ein klientenzentrierter kreativer Ansatz in der Ergotherapie
Weiß K, Diegritz C. „Meine eigenen vier Wände” - Wohnraumgestaltung - ein klientenzentrierter kreativer Ansatz in der Ergotherapie. ergoscience 2007; 2(4): 134-45.
2007  |  SR/MA  |  EBP-ID: 21897
Therapeutische Interventionen bei unilateralem Neglekt und ihre Wirkung auf Alltagstätigkeiten - Ein Review
Eschenbeck P. Therapeutische Interventionen bei unilateralem Neglekt und ihre Wirkung auf Alltagstätigkeiten - Ein Review. ergoscience 2007; 2(4): 146-53. doi.org/10.1055/s-2007-963532.
2007  |  SR/MA  |  EBP-ID: 21868
Nicht invasive kortikale Stimulation als adjuvante Therapie zur Unterstützung der funktionellen Erholung nach Schlaganfall. Literaturübersicht
Heise KF, Gerloff C, Hummel FC. Nicht invasive kortikale Stimulation als adjuvante Therapie zur Unterstützung der funktionellen Erholung nach Schlaganfall. Literaturübersicht. physioscience 2007; 3(3): 99-108.
2007  |  SR/MA  |  EBP-ID: 21811
Sensorische Reedukation nach Nervenverletzung der oberen Extremität: ein systematischer Review
Oud T, Beelen A, Eijffinger E. Sensory re-education after nerve injury of the upper limb: a systematic review. Clinical Rehabilitation 2007; 21(6): 483-94.
2007  |  SR/MA  |  EBP-ID: 21785
Cochrane Logo
Dramatherapie bei Schizophrenie und schizophrenieformen Erkrankungen
Ruddy R, Dent-Brown K. Drama therapy for schizophrenia or schizophrenia-like illnesses. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007; 1: 1-25Art. No.: CD005378. DOI: 10.1002/14651858.CD005378.pub2. doi.org/doi: 10.1002/14651858.CD005378.pub2.
2007  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21640
Auswirkungen eines häuslichen Freizeitedukationsprogramms nach Schlaganfall: eine randomisierte kontrollierte Studie
Desrosiers J, Noreau L, Rochette A et al. Effect of a Home Leisure Education Program After Stroke: A Randomized Controlled Trial. Archives of Physical Medicine & Rehabilitation 2007; 88(9): 1095-1100. doi.org/10.1016/j.apmr.2007.06.017.
2007  |  SR/MA  |  EBP-ID: 21489
Cochrane Logo
Nichtmedikamentöse Interventionen für das Umherlaufen von Menschen mit Demenz im häuslichen Setting
Hermans D, Htay UH, Cooley SJ. Non-pharmacological interventions for wandering of people with dementia in the domestic setting. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007; 1: CD005994. DOI: 10.1002/14651858.CD005994.pub2. doi.org/10.1002/14651858.CD005994.pub2.
2007  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21391
Die Bedeutung von Kommunikation und Empathie im Therapieprozess: Patientenbedürfnisse in der Ergotherapie
Dehn-Hindenberg A. Die Bedeutung von Kommunikation und Empathie im Therapieprozess: Patientenbedürfnisse in der Ergotherapie. Ergotherapie und Rehabilitation 2007; 46(7): 5-10.
2007  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21333
Versuch und Irrtum versus fehlerfreies Lernen von funktionellen Fertigkeiten bei Menschen mit akutem Schlaganfall
Mount J, Pierce SR, Parker J. Trial and error versus errorless learning of functional skills in patients with acute stroke. Department of Physical Therapy Faculty Papers 2007; 4.