2010  |  SR/MA  |  EBP-ID: 19922

Botulinumtoxin-A als Zusatz zur Therapie für die obere Extremität bei Kindern mit spastischer Zerebralparese (UPDATE)

Hoare BJ, Wallen MA, Imms C et al. Botulinum toxin A as an adjunct to treatment in the management of the upper limb in children with spastic cerebral palsy (UPDATE). Cochrane Database of Systematic Reviews 2010; 1: Art. No.: CD003469. DOI: 10.1002/14651858.CD003469.pub4. doi.org/doi: 10.1002/14651858.CD003469.pub4.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Effektivität von Botulinumtoxin-A- (Botox-)Injektionen zusätzlich zur Ergotherapie zur Behandlung der oberen Extremität von Kindern mit Zerebralparese.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Kinder

Keyword 2: Zerebralparese

Keyword 3: Botulinumtoxin

Weitere: ADL-Fertigkeiten, aktives Bewegungsausmaß, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), andere Intervention, Ashworth-Skala, Assisting Hand Assessment (AHA), Betätigungsperformanz, Bewegungsqualität, Bimanuelle Performanz, Botulinumtoxin, Canadian Occupational Performance Measure, Child Health Questionnaire, Cochrane Systematic Review, Dynamometer, Ergotherapie, Feinmotorik, Functional Independence Measure for Children (WeeFIM), Gesundheit, Goal Attainment Scale (GAS), Griffkraft, keine Intervention, Kinder, Kinder und Jugendliche, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensqualität, Melbourne Assessment of Unilateral Upper Limb Function, modifizierte Ashworth-Skala (MAS), modifizierte Tardieu-Skala, Muskeltonus, Partizipation / Teilhabe (ICF), passives Bewegungsausmaß, Peabody Developmental Motor Scale - Fine Motor, Pediatric Evaluation of Disability Inventory, Pediatric Quality of Life, personbezogene Faktoren (ICF), Pictorial Scale of Perceived Competence and Social Acceptance for Young Children, Plazebo, Quality of Upper Extremity Skills Test (QUEST), Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl / Selbstbewusstsein, Selbstwahrnehmung, Self-Perception Profile for Children (SPPC), Semmes-Weinstein-Monofilamente (SWM), Sensibilität, soziale Akzeptanz, Spastizität, systematischer Review, Tardieu-Skala, Zerebralparese, Zweipunktdiskrimination

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)
Sonstige
  • Angeborene Fehlbildungen, Chromosomenanomalien, Körper- und Mehrfachbehinderung

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Jan Steinmetzer, 2016