Wii Health: Eine vorbereitende Studie mit Universitätsstudierenden zum Nutzen der Wii-Fit für Gesundheit und Wohlbefinden
Jacobs K, Zhu L, Dawes M. Wii health: a preliminary study of the health and wellness benefits of Wii Fit on university students. British Journal of Occupational Therapy 2011; 74(6): 262-8.
Ziele der Arbeit
Untersuchung, wie gewichtsreduzierend sich das Spielen/Trainieren mit der Nintendo Wii Fit bei Studenten auswirkt. Ziel der Intervention war die Implementierung einer gewichtsreduzierenden sportlichen Routine im Alltag der Teilnehmer.
Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen
Primäre Endpunkte der Studie waren der Body Mass Index (BMI) und das Gewicht.
Als sekundäre Endpunkte wurden die Motivation und das Aktivitätslevel ermittelt.
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Hinweis zu den Fachbegriffen
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keywords
Keyword 1: junge Erwachsene
Keyword 2: Gesunde
Keyword 3: Wii Fit /Wii Fit Plus / Wii Fit U
Weitere:
andere Intervention,
Ausdauertraining,
Body Mass Index,
computergestützte Intervention,
Computerspiele,
ergotherapeutische Interventionen,
Ergotherapie,
Erwachsene,
Fallstudie,
Gesunde,
Gesundheitsförderung und Prävention,
Gewichtsreduktion,
interdisziplinär,
junge Erwachsene,
keine Intervention,
Konditionstraining,
Kontextfaktoren,
körperliches Training,
multidisziplinär,
neue Technologien,
personbezogene Faktoren (ICF),
Prävention,
Primärprävention,
randomisierte kontrollierte Studie,
Spielekonsole,
Übergewicht / Adipositas,
Videospiel,
Wii Fit /Wii Fit Plus / Wii Fit U
Filter
Diagnose(n)/Symptomatik
Sonstige
- Migration, Geflüchtete, Obdachlose, Probleme bzgl. Arbeitsplatz, Gewalt etc.
- Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität
Zielgruppe(n)
- Patient:innen/Klient:innen
Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
- Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
- Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von:
© Claudia Meiling
und
© Sabine George, 2016