2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22185

Schau genau! – Eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie über die präventive Effektivität des neuropsychologischen Trainingsprogramms Adlerauge Anyel in der pädiatrischen Ergotherapie

Engelskirchen M, Schatz J, Konrad M et al. Schau genau! – Eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie über die präventive Effektivität des neuropsychologischen Trainingsprogramms Adlerauge Anyel in der pädiatrischen Ergotherapie. ergoscience 2016; 11(1): 12-20. doi.org/10.2443/skv-s-2016-54020160102.

Abstract

Einleitung

Die hohe Anzahl an ergotherapeutischen Behandlungen im Grundschulalter sowie die weitreichenden Auswirkungen einer visuellen Wahrnehmungsstörung erfordern präventive Maßnahmen. Das neuropsychologische Trainingsprogramm Adlerauge Anyel (NTAA) bietet auf ergotherapeutischen Grundsätzen basierend hier eine Möglichkeit. Für eine Kostenübernahme der Krankenkassen gilt es jedoch, die Effektivität präventiver Maßnahmen nachzuweisen. Die Forschungsfrage der vorliegenden Evaluationsstudie überprüft deshalb die Effektivität der präventiven Anwendung des NTAA im Hinblick auf die Fähigkeiten der visuellen Wahrnehmung bei Kindern. Weiterführend wird die Veränderung der motorikreduzierten Wahrnehmung sowie der visuomotorischen Integration untersucht.

Methode

Im Rahmen eines randomisiert kontrollierten Studiendesigns (RCT) werden 13 Probanden mithilfe des Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (FEW-2) im Prä-Posttest-Vergleich hinsichtlich ihrer visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten untersucht. Vor der Randomisierung werden Matched Samples gebildet.

Ergebnisse

Die Studie zeigt beim Vergleich der Veränderungen im globalen visuellen Wahrnehmungsquotienten (GVWQ) beider Testgruppen mit einem p-Wert von .556 keine signifikante Verbesserung der Experimentalgruppe. Sie verbessert sich um 3.3, die Kontrollgruppe hingegen um 6.9 Quotienten. Die Ergebnisse der älteren Interventionsgruppe deuten jedoch aufgrund einer klinisch relevanten Verbesserung von mehr als 10 Quotienten im GVWQ auf eine präventive Effektivität des Programms hin.

Schlussfolgerung

Aufgrund der Ergebnisse wird eine langfristig angelegte Folgestudie mit Follow-up-Analyse zur Evidenzbasierung empfohlen. Ein präventiver Einsatz des NTAA in der Ergotherapie kann zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund des fehlenden Effektivitätsnachweises noch nicht befürwortet werden.

Hinweis

Verwendung des Abstracts mit freundlicher Genehmigung des Schulz-Kirchner Verlags. Der Volltext kann über https://www.skvshop.de/de/ bezogen werden (genaue Literaturangabe s. o.).

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Kinder

Keyword 2: visuelle Wahrnehmungsstörung

Keyword 3: Adlerauge Anyel (NTAA)

Weitere: Adlerauge Anyel (NTAA), Assessment/Evaluation, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (FEW-2), Gesundheitsförderung und Prävention, Grundschulalter / Grundschulkinder, Hirnleistungstraining, Kinder, Kindergartenalter / Kindergartenkinder, Kinder und Jugendliche, kognitives Training, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), neuropsychologisches Training, Prävention, Präventionskonzept/-programm, Primärprävention, randomisierte kontrollierte Studie, visuelle Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmungsstörung, Vorschulkinder

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
  • Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2020