1983  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19269

Unmittelbare Effekte von Hilfsmitteln zur Lagerung auf die normale und spastische Hand, gemessen durch Elektromyografie

Mathiowetz VG, Bolding DJ, Trombly CA. Immediate effects of positioning devices on the normal and spastic hand measured by electromyography. American Journal of Occupational Therapy 1983; 37(4): 247-54. doi.org/10.5014/ajot.37.4.247.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der unmittelbaren Auswirkungen auf den KONTRALATERALEN ARM (Laut EMG) A) einer volaren Lagerungsschiene, B) einer Schaumstofflagerung mit 5 Löchern zur Fingerspreizung, C) einer kegelförmigen Lagerungsmethode und D) keiner Lagerung auf die spastische und normale Hand.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Die Annahme war, 1. dass die Art der Lagerung bei Gesunden keine Auswirkungen auf die Flexorenaktivität des anderen Armes (Flexor carpi radialis und Flexor digitorum profundus) haben würde, während sie mit diesem Arm nach einem Gegenstand langten, 2. dass bei Menschen mit Hemiplegie alle drei Arten der Lagerung im Vergleich zu keiner Lagerung die Flexorenaktivität im kontralateralen Arm reduzieren würde, während sie mit diesem nach einem Gegenstand langten, und 3. dass in der Ruhephase nach dem aktiven Langen nach einem Gegenstand kein Unterschied in der Flexorenaktivität des kontralateralen Armes feststellbar sein würde, egal ob ein Hilfsmittel und welches zur Lagerung der anderen Hand verwendet wurde oder nicht.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Hirnschädigung/-verletzung

Keyword 2: Spastizität

Keyword 3: Lagerung

Weitere: ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Gesunde, Hemiparese/Hemiplegie, Hemiplegie, Hirnschädigung/-verletzung, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lagerung, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, randomisierte kontrollierte Studie, Spastizität

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Jan Steinmetzer und © Sabine George, 2017