Eine randomisierte kontrollierte Studie zu einem gemeindenahen Beratungsdienst zur Sturzprävention
Hogan DB, McDonald FA, Betts J. A randomized controlled trial of a community-based consultation service to prevent falls. Canadian Medical Association Journal 2001; 165(5): 537-43.
Ziele der Arbeit
Untersuchung der Wirksamkeit eines multifaktoriellen Programms (Assessment und Intervention) in Form eines Beratungsdienstes zur Sturzprävention auf die Sturzrate von älteren Menschen, die bereits gestürzt waren.
Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen
Primäre Endpunkte waren die Anzahlt der Teilnehmer, die stürzten und die Sturzrate innerhalb eines Jahres.
Als sekundärer Endpunkt wurde die Nutzung der Gesundheitsversorgung erhoben (Vorstellung in der Notaufnahme und Einweisung ins Krankenhaus).
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Hinweis zu den Fachbegriffen
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keywords
Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene
Keyword 2: Sturz/Stürzen/Sturzneigung/Sturzgefahr
Keyword 3: Sturzprävention
Weitere:
ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene,
Assessment der heimischen Umgebung,
Aufmerksamkeits-Kontrollgruppe,
Beratung/Coaching,
ergotherapeutische Interventionen,
Ergotherapie,
gemeinwesenorientiert / gemeindenah,
Hausbesuch,
Inanspruchnahme von Leistungen,
interdisziplinär,
Intervention zuhause,
multidisziplinär,
randomisierte kontrollierte Studie,
Sturzprävention,
Sturzrate,
Sturz/Stürzen/Sturzneigung/Sturzgefahr,
Sturztagebuch,
teilstationär,
Wohnraumanpassung / Wohnumfeldgestaltung,
zuhause lebend
Filter
Diagnose(n)/Symptomatik
Sonstige
- Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
- Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen
- Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität
Altersgruppe(n)
- ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
Zielgruppe(n)
- Patient:innen/Klient:innen
- Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen
Interventionen
Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
- Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
- Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
- (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
- Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
- Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
- Assessment
- Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von:
© Jan Steinmetzer
und
© Sabine George, 2016