2015  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21670

Zur SI - gibt´s da überhaupt Beweise?

Löffler-Idel I, Schuh D. Zur SI - gibt´s da überhaupt Beweise?. Ergotherapie und Rehabilitation 2015; 54(2): 11-5.

Abstract

Für den ergotherapeutischen Berufsalltag gewinnen Ergebnisse aus der Forschung eine immer größere Bedeutung. Auch das Konzept der Sensorischen Integration verändert sich durch evidenzbasierte Herangehensweisen der Ergotherapie und Erkenntnisse aus deren Forschung. Dieser Artikel beschreibt sechs Studien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten bezogen auf die SI, und er zeigt auf, wie die Ergebnisse für die tägliche praktische Arbeit genutzt werden können.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Kinder

Keyword 2: sensorische Integrationsstörung

Keyword 3: Sensorische Integrationstherapie

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Autismus-Spektrum, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Kinder, Kinder und Jugendliche, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Pädiatrie, Partizipation / Teilhabe (ICF), sensorische Integration, sensorische Integrationsschwierigkeiten, sensorische Integrationsstörung, Sensorische Integrationstherapie, sensorische Intervention, Spielfertigkeiten, Störungen der Reizverarbeitung, systematischer Review, visuelle Integration, visuelle Wahrnehmung

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Sucht (z.B. Essstörungen, ADHS)
  • Andere psychische/psychosomatische Erkrankungen
Sonstige
  • Frühgeborene, Neugeborene mit (potenziellen) Schädigungen
  • Entwicklungsverzögerung/-störung (inkl. Teilleistungsstörungen, Autismus)
  • Geistige Behinderung, Intelligenzminderung
  • Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2020