Neu
2025  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22705

Sensorisch-Integrative Ayres Therapie (SIAT®) für Kinder bis 12 Jahre: ein systematischer Review zu randomisierten kontrollierten Studien

Acuña C, Gallegos-Berrios S, Barfoot J et al. Ayres Sensory Integration® With Children Ages 0 to 12: A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. American Journal of Occupational Therapy 2025; 79(3): 7903205180. doi.org/10.5014/ajot.2025.051023.

Ziele der Arbeit

Bewertung der Wirksamkeit der Sensorischen Integrationstherapie nach Jean Ayres (ASI bzw. SIAT®) bei 0–12jährigen Kindern anhand der Ergebnisse aus randomisierten kontrollierten Studien (RCTs).

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Kinder

Keyword 2: mehrere Diagnosen

Keyword 3: Sensorisch-Integrative Ayres Therapie (SIAT®)

Weitere: Abhängigkeit von Hilfe, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), andere Intervention, Anpassung, Autismus-Spektrum, Betätigungsperformanz, Entwicklung, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Frühgeborene/Kurze Schwangerschaftsdauer/niedriges Geburtsgewicht, Funktionsfähigkeit bei Alltagsaktivitäten, Goal Attainment Scale (GAS), herausforderndes Verhalten, Hyperaktivität, keine Intervention, Kinder, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensqualität, motorische Entwicklung, motorische Fertigkeiten, Pädiatrie, Partizipation / Teilhabe (ICF), personbezogene Faktoren (ICF), Reizbarkeit / Gereiztheit, Revised Knox Play Scale, Sehstörung/-beeinträchtigung/Blindheit, Selbstversorgung, sensorische Integration, sensorische Integrationsschwierigkeiten, sensorische Integrationsstörung, Sensorische Integrationstherapie, sensorische Modulation, Sensorisch-Integrative Ayres Therapie (SIAT®), Short Child Occupational Profile (SCOPE)/Kurzes Betätigungsprofil für Kinder, Social Responsiveness Scale (SRS), soziale Funktionsfähigkeit, Sozialverhalten, Spiel, Standardversorgung, Stress, systematischer Review, Umweltanpassung, Verhalten, Vineland Adaptive Behavior Scales (VABS), Zerebralparese, Zielerreichung, Zielerreichungsskala, zurückgezogenes Verhalten

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)
Sonstige
  • Frühgeborene, Neugeborene mit (potenziellen) Schädigungen
  • Entwicklungsverzögerung/-störung (inkl. Teilleistungsstörungen, Autismus)
  • Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025