Gesundheitsförderung im Kindesalter gilt als besonders sinnvoll und nachhaltig. Das Förderprogramm „Schulkind leicht gemacht – Ergotherapie in Schulen“ zielt auf die Stärkung schulischer Basis- und Lebenskompetenzen, Partizipation im Schulalltag und Erhöhung der Lebensqualität von Erstklässler*innen. Die Wirksamkeit dieses Programms wird in dieser Pilotstudie evaluiert.
Im Rahmen eines Quasiexperiments werden 47 Proband*innen mithilfe des Short Child Occupational Profile und des Kiddy KINDLR-Fragebogen im Prä-Posttest-Vergleich hinsichtlich ihres Betätigungsverhaltens und ihrer Lebensqualität untersucht. Die Datenanalyse erfolgt deskriptiv mittels Statistik- und Analysesoftware IBM SPSS Statistics Version 25.
Die Pilotstudie zeigt beim Vergleich beider Testgruppen mit einem p-Wert von .024 eine signifikante Verbesserung der Experimentalgruppe im Betätigungsverhalten. Nach Teilnahme am Förderprogramm werden starke Veränderungen in den prozesshaften Fertigkeiten, den Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten der Kinder erfasst. Beim Vergleich der Lebensqualität wird keine signifikante Verbesserung festgestellt.
Das in dieser Studie evaluierte Förderprogramm zeigt Potenzial zur Unterstützung von Kindern in der Schuleinstiegsphase. Um die Effektivität des Programms ausreichend nachzuweisen und den Einsatz in der Praxis vollständig befürworten zu können, ist eine längerfristig und größer angelegte Follow-up-Analyse erforderlich.
Verwendung des Abstracts mit freundlicher Genehmigung des Schulz-Kirchner Verlags. Der Volltext kann über https://www.skvshop.de/de/ bezogen werden (genaue Literaturangabe s. o.).
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Kinder
Keyword 2: Schulstart
Keyword 3: Gesundheitsförderung
Weitere: Aktivitäten und Teilhabe (ICF), auf die Schule bezogene Ergotherapie, Betätigungsübergänge, Betätigungsverhalten, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Gesunde, Gesundheitsförderung, Gesundheitsförderung und Prävention, Grundschulalter / Grundschulkinder, Grundschule, Habituation, keine Intervention, Kiddy KINDL®-Fragebogen, Kinder, Kinder und Jugendliche, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten, kontextbezogener Ansatz, Kontextfaktoren, Lebenskompetenzen, Lebensqualität, motorische ADL-Fähigkeiten, motorische Fähigkeiten, Partizipation / Teilhabe (ICF), PEO (Person-Environment-Occupation), Person-Umwelt-Beziehung, prozessbezogene ADL-Fähigkeiten, Ressourcen, ressourcenorientiert, Schulalltag, Schule, schulische Basiskompetenzen, Schulstart, Short Child Occupational Profile (SCOPE)/Kurzes Betätigungsprofil für Kinder, Teilhabe am Schulalltag, Transition, Umweltanpassung, Umweltfaktoren, Volition