Die folgende nutzerfreundliche Studienzusammenfassung von Helga Ney-Wildenhahn ist unter dem Titel „Entstehung von Praxisleitlinien für die Entwicklung von niedrigschwelligen Trainingsangeboten für Menschen nach Schlaganfall“ in der Zeitschrift ergoscience (ergoscience 2015; 10(3): 128–9) veröffentlicht und wurde dem DVE freundlicherweise vom Schulz-Kirchner Verlag für die EBP-Datenbank zur Verfügung gestellt. Die kritische Beurteilung mittels PRISMA-Statement erfolgte durch den DVE. Zum Einstellen in die Datenbank musste der DVE redaktionelle Änderungen vornehmen. Die Original-Studienzusammenfassung, wie sie in der ergoscience erschienen ist, können Sie über https://www.skvshop.de/de/ beziehen.
Bedingt durch das ständig wachsende Wissen um Evidenz in der Rehabilitation des Schlaganfalls (www.ebrsr.com) existieren bereits viele Leitlinien, die die Entwicklung der bestmöglichen Praxis voranbringen sollen. Die Existenz von Leitlinien alleine garantiert allerdings noch nicht ihre erfolgreiche Implementierung in der Praxis. Es gibt dafür Gründe, die in der Leitlinie selbst ihre Ursache haben und auch solche, die in dem Umfeld zu finden sind, in dem die Leitlinie implementiert werden soll (Michie & Lester, 2005; Donnellan, Sweetman & Shelley, 2013; Rycroft-Malone et al., 2004; Francke, Smit, de Veer & Mistiaen, 2008; Shekelle, Woolf, Grimshaw, Schunemann & Eccles, 2012; Gagliardi, Brouwers, Palda, Lemieux-Charles & Grimshaw, 2011). Ziel dieses Papiers ist die Beschreibung der Entstehung einer Leitlinie, die sowohl Inhalt als auch Kontext spezifischer Situationen innerhalb der Schlaganfallrehabilitation adressiert. Thema der Synthese (hier: der Zusammenfassung mehrerer Leitlinien) ist die Rehabilitation von Menschen nach Schlaganfall durch niedrigschwellig angebotene Trainingsprogramme.
19 Leitlinien zu körperlichen Trainingsprogrammen für Erwachsene nach Schlaganfall, veröffentlicht zwischen 2000 und Juli 2012, wurden in der Untersuchung und in den Synthetisierungsprozess mit eingeschlossen. 13 dieser Leitlinien wurden in den Datenbanken MEDLINE, CINAHL, im National Guideline Clearinghouse (www.guideline.gov) sowie im Google Scholar gefunden. Sechs Leitlinien fanden die Untersucher über die Google Freitextsuche. Leitlinien, die bezüglich körperlicher Übungen bei Erwachsenen nach Schlaganfall Empfehlungen aussprachen, wurden mit in die Untersuchung einbezogen. „Exercise“ wurde definiert als strukturierte, repetitive körperliche Aktivität zum Erhalt oder zur Steigerung körperlicher Funktionen.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Schlaganfall
Keyword 2: körperliche Funktionsfähigkeit
Keyword 3: körperliches Training
Weitere: Aktivitäten der oberen Extremität, Aktivitäten der unteren Extremität, ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen, Angehörigenanleitung, Angehörigenberatung und -training, Angehörigentraining, Ausdauer, Ausdauertraining, Balance/Gleichgewicht, Balance-/Gleichgewichtstraining, Erwachsene, Funktionen der oberen Extremität, Funktionen der unteren Extremität, Gangschule / Gehtraining, Gehen / Gang, gemeindenahe Rehabilitation, gemeinwesenorientiert / gemeindenah, individuell zugeschnittene Intervention, kardiorespiratorische Fitness, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), körperliche Aktivität und körperliches Training, körperliche Fitness, körperliche Funktionsfähigkeit, körperliche Rehabilitation, körperliches Training, Krafttraining, Laufbandtraining, mechanisch unterstütztes Gehtraining, Muskelkraft, Rehabilitation der oberen Extremität, Schlaganfall, untere Extremität