Ziel der Studie war die Untersuchung der Wirksamkeit („Efficacy“) ergotherapeutischer Hausbesuche bei Menschen mit Schlaganfall.
    
        Keywords
        
            Keyword 1: Schlaganfall
        
        
            Keyword 2: Schlaganfall, chronisches Stadium
        
        
            Keyword 3: Ergotherapie zuhause
        
        
            Weitere: 
            
                ADL-Training, 
            
                Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), 
            
                Aktivitäten (ICF), 
            
                Aktivitäten und Teilhabe (ICF), 
            
                ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, 
            
                Angehörigenberatung, 
            
                Apraxie, 
            
                Arbeit, 
            
                Arbeit / Beruf, 
            
                Arbeitsplatzanpassung, 
            
                Arbeitsplatzberatung, 
            
                Assessment der heimischen Umgebung, 
            
                Aufmerksamkeit, 
            
                Auge-Hand-Koordination, 
            
                Ausbildung, 
            
                Bildung, 
            
                Ergonomie, 
            
                Ergotherapie zuhause, 
            
                Erholung / Freizeit, 
            
                Erwachsene, 
            
                Gliedmaßenapraxie, 
            
                Hausbesuch, 
            
                Hilfsmittelversorgung, 
            
                Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), 
            
                instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), 
            
                Intervention zuhause, 
            
                Joint Protection Behaviour Assessment, 
            
                kognitive Fertigkeiten, 
            
                kognitive Funktionsfähigkeit, 
            
                kognitive Stimulation, 
            
                Konzentration, 
            
                Loewenstein Occupational Therapy Cognitive Assessment Battery (LOTCA), 
            
                Occupational Therapy Home Programme, 
            
                Orientierung, 
            
                Orthese, 
            
                Partizipation / Teilhabe (ICF), 
            
                persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL), 
            
                Planung von subjektiv bedeutsamen Freizeitaktivitäten, 
            
                räumliche Wahrnehmung, 
            
                Schienenversorgung/-anpassung, 
            
                Schlaganfall, 
            
                Schlaganfall, chronisches Stadium, 
            
                sensorische Stimulation, 
            
                soziale Teilhabe, 
            
                Umweltanpassung, 
            
                visuelle Wahrnehmung, 
            
                Wahrnehmungsfertigkeiten, 
            
                zuhause lebend
            
            
        
    
    Filter
    
        
            Diagnose(n)/Symptomatik
            
                Neurologische Erkrankungen
                
                    
                        - Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)
 
                    
                
            
         
    
    
        
            Altersgruppe(n)
            
                
                    - Erwachsene
 
                
                    - ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
 
                
            
         
    
    
        
            Zielgruppe(n)
            
                
                    - Patient:innen/Klient:innen
 
                
            
         
    
    
        
            Interventionen
            
                Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
                
                    
                        - Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
 
                    
                        - Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
 
                    
                        - Ergonomie
 
                    
                
            
                Beratung, Edukation, Schulung
                
                    
                        - Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
 
                    
                        - Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
 
                    
                        - Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
 
                    
                        - Jobcoaching, Fort- und Weiterbildung
 
                    
                
            
                Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
                
                    
                        - Berufsbezogenes Training/Arbeitstherapie/Training schulischer Fertigkeiten
 
                    
                        - Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
 
                    
                        - Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
 
                    
                        - Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
 
                    
                        - (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
 
                    
                        - Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
 
                    
                        - Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
 
                    
                        - Entwicklungsbezogene Ansätze (z.B. Frostig, Montessori, Psychomotorik)
 
                    
                        - Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)
 
                    
                
            
                Sonstige Interventionen
                
                    
                        - Familientherapie
 
                    
                        - Assessment
 
                    
                
            
         
    
    
        
    
 
    
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: 
© Sabine George
 und 
© Helga Ney-Wildenhahn, 2018