Untersuchung der COMPASS (Community Participation Transition After Stroke)-Intervention: Ergotherapeutische Hausbesuche mit Wohnraumanpassung / Umweltanpassung und Strategietraining – für Erwachsene und ältere Erwachsene (ab 50 Jahren) im Akutstadium nach Schlaganfall. Getestet wurden die Auswirkungen auf die Teilhabe am Gemeinschaftsleben, die Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) und auf den Abbau von Umwelt-Barrieren zuhause und in der Gemeinde. Als Vergleich diente eine Aufmerksamkeits-Kontrollgruppe.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Schlaganfall
Keyword 2: Teilhabe am Gemeinschaftsleben / Teilhabe an der Gemeinde
Keyword 3: Community Participation Transition After Stroke (COMPASS)
Weitere: Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant/stationär, Aufmerksamkeits-Kontrollgruppe, Ausführung von Aktivitäten, Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens, Community Participation Transition After Stroke (COMPASS), ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Ergotherapie zuhause, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Gesundheitsförderung und Prävention, Hausbesuch, Hirnblutung, Hirninfarkt, Hirnschädigung/-verletzung, In-Home Occupational Performance Evaluation (I-HOPE), Kontextfaktoren, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, Partizipation / Teilhabe (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Reintegration to Normal Living Index (RNL), Schlaganfall, Schlaganfall, akutes Stadium, Sekundärprävention, Selbstmanagement, stationär, Strategien, Strategietraining, Stroke Impact Scale (SIS), Teilhabe am Gemeinschaftsleben / Teilhabe an der Gemeinde, Umweltanpassung, Umweltfaktoren, Wohnraumanpassung / Wohnumfeldgestaltung