Neu
2024  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22661

Programm zur Verbesserung der Teilhabe am Gemeinschaftsleben für Schlaganfall-Überlebende im Übergang von der Rehabilitation nach Hause: eine randomisierte kontrollierte Studie

Bollinger RM, Krauss MJ, Somerville E et al. Rehabilitation Transition Program to Improve Community Participation Among Stroke Survivors: A Randomized Clinical Trial. JAMA Network Open 2024; 7(10): e2437758. doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2024.37758.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der COMPASS (Community Participation Transition After Stroke)-Intervention: Ergotherapeutische Hausbesuche mit Wohnraumanpassung / Umweltanpassung und Strategietraining – für Erwachsene und ältere Erwachsene (ab 50 Jahren) im Akutstadium nach Schlaganfall. Getestet wurden die Auswirkungen auf die Teilhabe am Gemeinschaftsleben, die Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) und auf den Abbau von Umwelt-Barrieren zuhause und in der Gemeinde. Als Vergleich diente eine Aufmerksamkeits-Kontrollgruppe.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schlaganfall

Keyword 2: Teilhabe am Gemeinschaftsleben / Teilhabe an der Gemeinde

Keyword 3: Community Participation Transition After Stroke (COMPASS)

Weitere: Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant/stationär, Aufmerksamkeits-Kontrollgruppe, Ausführung von Aktivitäten, Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens, Community Participation Transition After Stroke (COMPASS), ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Ergotherapie zuhause, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Gesundheitsförderung und Prävention, Hausbesuch, Hirnblutung, Hirninfarkt, Hirnschädigung/-verletzung, In-Home Occupational Performance Evaluation (I-HOPE), Kontextfaktoren, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, Partizipation / Teilhabe (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Reintegration to Normal Living Index (RNL), Schlaganfall, Schlaganfall, akutes Stadium, Sekundärprävention, Selbstmanagement, stationär, Strategien, Strategietraining, Stroke Impact Scale (SIS), Teilhabe am Gemeinschaftsleben / Teilhabe an der Gemeinde, Umweltanpassung, Umweltfaktoren, Wohnraumanpassung / Wohnumfeldgestaltung

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
  • Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025