2016  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22275

Selbstmanagementprogramme für die Lebensqualität von Menschen mit Schlaganfall

Fryer CE, Luker JA, McDonnell MN et al. Self management programmes for quality of life in people with stroke. Cochrane Database of Systematic Reviews 2016; 8: CD010442. DOI: 10.1002/14651858.CD010442.pub2. doi.org/doi: 10.1002/14651858.CD010442.pub2.

Laienverständliche Zusammenfassung (Plain Language Summary, PLS)

Selbstmanagementprogramme für Menschen, die mit Langzeitauswirkungen eines Schlaganfalls leben

Fragestellung

Welche Wirkungen haben Selbst-Management-Programme auf Menschen, die einen Schlaganfall hatten?

Hintergrund

Ein Schlaganfall wird durch eine Unterbrechung in der Blutversorgung in Teilen des Gehirns versursacht, was zu Schäden führt, die das Leben der Betroffenen beeinträchtigen und ihre Fähigkeit verändern, selbstständig und mit Qualität zu leben. Ein spezielles Training, das sogenannte „Selbst-Management-Programm“, soll Menschen über Schlaganfall informieren, ihnen helfen die Fertigkeiten zu entwickeln, um mit ihren Problemen und Herausforderungen umzugehen und ihre eigenen Ziele zu bestimmen und zu erreichen sowie sich selbst zu helfen.

Studienmerkmale

Wir fanden 14 Studien bis April 2016, die 1863 Teilnehmer einschlossen und den Nutzen dieser Programme für Menschen nach Schlaganfall betrachteten. Sie wurden in verschiedenen Ländern, in verschiedenen Formaten durchgeführt – manchmal in Gruppen, manchmal individuell, und über unterschiedliche Zeiträume.

Hauptergebnisse

Wir fanden heraus, dass Programme dieser Art die Lebensqualität nach einem Schlaganfall verbessern. Personen mit einem Schlaganfall berichteten, dass ihre Fähigkeiten, das Leben zu führen, das sie sich vorstellten, verbessert wurden. Sie fühlten sich auch zu einem selbstbestimmten Leben befähigt, anstatt von anderen Personen abhängig zu sein, um ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen. Menschen mit Schlaganfall berichteten über Verbesserungen in ihrer Fähigkeit so zu leben, wie sie wollten. Ebenso fühlten sie sich stärker, um Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, anstatt zum Erlangen der eigenen Freude und Lebenszufriedenheit abhängig von anderen Menschen zu sein. Es gab keine Berichte über irgendwelche Risiken oder negative Wirkungen.

Qualität der Evidenz

Der Großteil der Studien war gut durchgeführt und repräsentiert glaubhafte Evidenz, dass Selbst-Management-Programme Menschen nach Schlaganfall nützen können, die in der Gemeinde leben.

Schlussfolgerungen der Autoren

Die derzeitige Evidenz weist darauf hin, dass Selbstmanagementprogramme möglicherweise für Menschen mit einem Schlaganfall, die zu Hause leben, einen Nutzen haben können. Der Nutzen solcher Programme liegt in der verbesserten Lebensqualität und Selbstwirksamkeit. Dies sind bekannte Ziele für Menschen nach einem Schlaganfall. Es gibt Evidenz für viele Arten der Durchführung und Beispiele, den Inhalt auf die Zielgruppe anzupassen. Programme wurden häufig durch Experten aber auch durch Gleichgestellte (zum Beispiel betroffene Personen und Pflegende) angeleitet – ihre Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie geschult sind und Expertise in Bezug auf Schlaganfälle und dessen Folgen haben. Für weitere Forschung wäre es nützlich, wenn der Fokus auf der Identifikation wesentlicher Merkmale wirksamer Selbstmanagementprogramme liegen würde und deren Kosten-Wirksamkeit zu erheben.

Übersetzung

R. Oltman, A. Kobleder, freigegeben durch Cochrane Deutschland.

Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Cochrane Zentrums. Zum Einstellen in die EBP-Datenbank musste der DVE kleinere redaktionelle Änderungen vornehmen.
Quelle: http://www.cochrane.org/de/CD010442/selbstmanagementprogramme-fur-menschen-die-mit-langzeitauswirkungen-eines-schlaganfalls-leben (27.09.2017)

Quelle: https://www.cochrane.org/de/CD010442/selbstmanagementprogramme-fur-menschen-die-mit-langzeitauswirkungen-eines-schlaganfalls-leben

DVE-Mitgliedern steht nach dem Login eine genauere Zusammenfassung des gesamten Cochrane-Reviews zur Verfügung.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schlaganfall

Keyword 2: Lebensqualität

Keyword 3: Selbstmanagement

Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant, Barthel-Index (BI), Cochrane Systematic Review, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Hirnschädigung/-verletzung, instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), Intervention zuhause, Kosteneffektivität, Lebensqualität, Metaanalyse, Mobilität, Partizipation / Teilhabe (ICF), Patient:innenzufriedenheit, persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL), Schlaganfall, Selbstmanagement, Selbstwirksamkeit, systematischer Review, teilstationär, unerwünschte Wirkungen, Zusammenfassung in einfacher Sprache / Plain Language Summary (PLS)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2019