2012  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21872

Schlaganfall: Modifizierte Constraint-Induced Movement Therapie im subakuten Stadium verbessert die Funktion der oberen Extremität. Eine kleine klinische Studie

Treger I, Aidinof L, Lehrer H. Modified constraint-induced movement therapy improved upper limb function in subacute poststroke patients: a small-scale clinical trial. Topics in Stroke Rehabilitation 2012; 19(4): 287-93.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit von Modifizierter Bewegungsinduktionstherapie (m-CIMT) zur Fazilitierung der motorischen Funktionen (als primärer Endpunkt) der oberen Extremität bei Menschen mit subakutem Schlaganfall im Vergleich zu einer Standardbehandlung.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)
Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
  • Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
Sonstige Interventionen
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Claudia Meiling, 2016