2006  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 18917

Lagerung des hemiplegischen Arms im subakuten Stadium nach Schlaganfall zur Kontrakturprophylaxe: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie

de Jong L, Nieuwboer A, Aufdemkampe G. Contracture preventive positioning of the hemiplegic arm in subacute stroke patients: A pilot randomized controlled trial. Clinical Rehabilitation 2006; 20(8): 656-67. doi.org/10.1191/0269215506cre1007oa.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Effektivität einer bestimmten Lagerung zur Kontrakturprophylaxe für den hemiplegischen Arm bei Schlaganfallpatienten im subakuten Stadium zusätzlich zur Ergotherapie und Physiotherapie.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schlaganfall

Keyword 2: Hemiplegie

Keyword 3: Lagerung

Weitere: Aktivitäten der oberen Extremität, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Ashworth-Skala, Barthel-Index (BI), Bewegungsausmaß, Erwachsene, Fugl-Meyr Assessment (FMA) / Fugl-Meyr Test (FMT), Hemiparese/Hemiplegie, Hemiplegie, keine Intervention, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, multizentrische Studie, Muskeltonus, passives Bewegungsausmaß, randomisierte kontrollierte Studie, Schlaganfall, Schlaganfallrehabilitation, Schlaganfall, subakutes Stadium, Schmerzen, Spastizität

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation

Berufsgruppe(n)

  • Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Jan Steinmetzer, 2016