2017  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22278

Kosteneffektivität des betätigungsbasierten Ansatzes für Menschen mit subakutem Schlaganfall: Ergebnis einer randomisierten kontrollierten Studie

Nagayama H, Tomori K, Ohno K et al. Cost effectiveness of the occupation-based approach for subacute stroke patients: result of a randomized controlled trial. Topics in Stroke Rehabilitation 2017; 24(5): 337-44.

Ziele der Arbeit

Bestimmung der Kosteneffektivität eines betätigungsbasierten vs. eines schädigungsorientierten Ansatzes in der Ergotherapie im subakuten Stadium nach Schlaganfall. Im Rahmen des betätigungsorientierten Ansatzes wurde zur Zielbestimmung die ADOC-App für iPad eingesetzt (ADOC = Aid for Decision-Making in Occupation Choice). Vorhergehende Fallstudien hatten gezeigt, dass die ADOC-App die Zielfindung auch dann erleichtern kann, wenn die Betroffenen Aphasie oder Demenz haben (Saito et al. 2012 und 2013). Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie (Tomori et al. 2015; deutschsprachige Zusammenfassung ebenfalls in der EBP-Datenbank) erbrachte Hinweise, dass der betätigungsbasierte Ansatz mittels ADOC die Lebensqualität laut SF-36 (Short Form-36) stärker verbessern kann als ein schädigungsorientiertes Vorgehen. Daher formulierten die Autoren für diese Studie folgende Hypothese:

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Der betätigungsbasierte Ansatz mittels ADOC ist kosteneffektiver als ein schädigungsorientierter Ansatz in der Ergotherapie im subakuten Stadium nach Schlaganfall.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schlaganfall

Keyword 2: Schlaganfall, subakutes Stadium

Keyword 3: Aid for Decision Making in Occupation Choice (ADOC)

Weitere: Aid for Decision Making in Occupation Choice (ADOC), Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen, andere Intervention, Betätigung, betätigungsbasiert, betätigungsbasierte Intervention, betätigungsorientiert, betätigungs- und aktivitätsbasierte Interventionen, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Gesundheitskosten, Hirnschädigung/-verletzung, Interventionen zur Verbesserung der Betätigungsperformanz / der Teilhabe an bedeutungsvollen Aktivitäten, Kontextfaktoren, Kosten, Kosteneffektivität, Länge des stationären Aufenthalts, Lebensqualität, Mini Mental State Examination (MMSE) / Mini Mental Status Test (MMST), multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, multizentrische Studie, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, personbezogene Faktoren (ICF), persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL), Quality Adjusted Life Years (QALYs), randomisierte kontrollierte Studie, Rehabilitation, Schlaganfall, Schlaganfallrehabilitation, Schlaganfall, subakutes Stadium, Short Form-36 (SF-36), stationär, Versorgungskosten

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Berufsbezogenes Training/Arbeitstherapie/Training schulischer Fertigkeiten
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt