Neu
2024  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22664

Die Wirksamkeit von virtueller Realität in der Ergotherapie für Erwachsene nach einem Schlaganfall: ein systematischer Review

Landim SF, López R, Caris A et al. Effectiveness of Virtual Reality in Occupational Therapy for Post-Stroke Adults: A Systematic Review. Journal of Clinical Medicine 2024; 13(16): 4615. doi.org/10.3390/jcm13164615.

Ziele der Arbeit

Zusammenfassende Auswertung von Studien zu virtueller Realität (VR) für Erwachsenen mit Schlaganfall in der Ergotherapie.

Die Methoden und Ergebnisse dieser Studien sollten beschrieben werden. Besonders interessierte die Autor:innen, wie VR-gestützte Rehabilitation die berufliche Wiedereingliederung unterstützen und Alltags-Fertigkeiten verbessern kann (s. u.: Kommentar). 

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schlaganfall

Keyword 2: Erwachsene

Keyword 3: Virtuelle Realität (VR)

Weitere: Adhärenz, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, andere Intervention, Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens, Balance/Gleichgewicht, berufliche Wiedereingliederung, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Funktionsfähigkeit bei Alltagsaktivitäten, Handfunktion, Hirnschädigung/-verletzung, junge Erwachsene, Kognition, kognitive Fertigkeiten, kognitive Funktion, kognitive Funktionen, kognitive Funktionsfähigkeit, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensqualität, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, personbezogene Faktoren (ICF), posturale Kontrolle, Schlaganfall, Schlaganfallrehabilitation, Standardversorgung, Stimmung, systematischer Review, unerwünschte Wirkungen, Virtuelle Realität (VR)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025