In diesem Artikel wird die Methodik zu vier vom US-amerikanischen Ergotherapie-Verband AOTA (American Association of Occupational Therapists) durchgeführten Reviews zur Ergotherapie bei Schlaganfall beschrieben (Gillen et al. 2015; Hildebrand 2015; Nilsen et al. 2015; Wolf et al. 2015; s. u.: Kommentar -> Literatur).
            Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich 
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
        
 
    
    
        Keywords
        
            Keyword 1: Schlaganfall
        
        
            Keyword 2: Schlaganfall
        
        
            Keyword 3: Ergotherapie
        
        
            Weitere: 
            
                Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), 
            
                Aktivitäten (ICF), 
            
                Aktivitäten und Teilhabe (ICF), 
            
                aktivitätsbasierte Intervention, 
            
                ambulant, 
            
                Apraxie, 
            
                aufgabenorientiertes ergotherapeutisches Alltagstraining, 
            
                aufgabenorientiertes Training, 
            
                Aufmerksamkeitsprobleme, 
            
                betätigungsbasierte Intervention, 
            
                Betätigungsperformanz, 
            
                betätigungs- und aktivitätsbasierte Interventionen, 
            
                Edukation/Schulung, 
            
                Ergotherapie, 
            
                Erholung / Freizeit, 
            
                exekutive Dysfunktionen, 
            
                Gedächtnisdefizite, 
            
                gemeindenahe Rehabilitation, 
            
                Halbseitige Vernachlässigung/Hemineglect, 
            
                instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), 
            
                Intervention zuhause, 
            
                Kognition, 
            
                kognitive Beeinträchtigungen/Schädigungen, 
            
                körperliches Training, 
            
                Krafttraining, 
            
                motorische Einschränkungen/Schädigungen, 
            
                Partizipation / Teilhabe (ICF), 
            
                Ruhe, 
            
                Schlaf, 
            
                Schlaganfall, 
            
                soziale Teilhabe, 
            
                stationär, 
            
                Strategien, 
            
                systematischer Review, 
            
                Verhaltenstherapie, 
            
                visuelle Wahrnehmungsstörung
            
            
        
    
    Filter
    
        
            Diagnose(n)/Symptomatik
            
                Neurologische Erkrankungen
                
                    
                        - Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)
 
                    
                
            
         
    
    
        
            Altersgruppe(n)
            
                
                    - Erwachsene
 
                
                    - ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
 
                
            
         
    
    
        
            Zielgruppe(n)
            
                
                    - Patient:innen/Klient:innen
 
                
            
         
    
    
        
            Interventionen
            
                Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
                
                    
                        - Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
 
                    
                        - Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
 
                    
                
            
                Beratung, Edukation, Schulung
                
                    
                        - Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
 
                    
                        - Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
 
                    
                        - Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
 
                    
                
            
                Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
                
                    
                        - Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
 
                    
                        - Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
 
                    
                        - Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
 
                    
                        - (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
 
                    
                        - Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
 
                    
                        - Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
 
                    
                        - Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)
 
                    
                        - Handwerkliche, kreative, künstlerische Techniken
 
                    
                        - Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
 
                    
                
            
                Sonstige Interventionen
                
                    
                        - Familientherapie
 
                    
                        - Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)