2014  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21707

Eine Einführung in die ökonomische Evaluation in der Ergotherapie: Kosteneffektivität von Hausbesuchen zur Vorbereitung der Entlassung aus der Klinik nach Schlaganfall (HOVIS)

Sampson C, James M, Whitehead P. An introduction to economic evaluation in occupational therapy: cost-effectiveness of pre-discharge home visits after stroke (HOVIS). British Journal of Occupational Therapy 2014; 77(7): 330-5.

Ziele der Arbeit

In dieser Studie wird über die ökonomische Auswertung der HOVIS-Studie berichtet (Drummond et al. 2013) (HOVIS steht für „home visits after stroke“, also „Hausbesuche nach Schlaganfall“). Außerdem werden dem Leser einige Schlüsselkonzepte der ökonomischen Evaluation vorgestellt. FORSCHUNGSFRAGE/ENDPUNKTE/HYPOTHESEN: Untersucht werden sollte die Kosteneffektivität der Hausbesuche.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Anpassung, Machbarkeitsstudie

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Angehörige

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
  • Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Psychosoziale Therapien
  • Assessment
  • Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt