2007  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 18794

Auswirkungen modifizierter Constraint-Induced Movement Therapie auf Bewegungs-Kinematik und Alltags-Funktion bei Schlaganfall: eine Studie zu den Mechanismen der motorischen Kontrolle

Wu CY, Lin KC, Chen HC. Effects of modified constraint-induced movement therapy on movement kinematics and daily function in patients with stroke: A kinematic study of motor control mechanisms. Neurorehabilitation & Neural Repair 2007; 21(5): 460-6. doi.org/10.1177/1545968307303411.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Auswirkungen von modifizierter Constraint Induced Movement Therapy (mCIMT; Bewegungsinduktionstherapie) im Vergleich zu traditioneller Therapie im chronischen Stadium nach Schlaganfall auf die motorische Kontrolle der oberen Extremitäten während uni- und bilateraler Aufgaben und funktionale Veränderungen in Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL).

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Weitere: BIT, Constraint-Induced Movement Therapie (CIMT), Constraint-Induced Therapy, Forced-Use-Therapie

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Jan Steinmetzer, 2017