2023  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22615

Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit des „Abridged Illness Management and Recovery Program“ für Menschen mit Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen

Wong RHK, Wing Cheong Au R, Wai Lan C et al. A randomized controlled trial on the effectiveness of the abridged illness management and recovery program for people with schizophrenia spectrum disorders. Hong Kong Journal of Occupational Therapy 2023; 36(2): 118-127. doi: 10.1177/15691861231204904.

Ziele der Arbeit

Explorative Untersuchung der Wirksamkeit einer verkürzten Version des IMR (The Illness Management and Recovery Programme) (Mueser et al. 2002; 2006) für Menschen mit Schizophrenie und verwandten Erkrankungen in psychiatrischen Tageskliniken in Hongkong. Das ursprüngliche IMR dauert etwa 9 Monate, bei einer Therapieeinheit pro Woche. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in psychiatrischen Tageskliniken in Hongkong beträgt 2–3 Monate. Daher wurde ein verkürztes IMR mit nur 10 Einheiten entwickelt: das Abridged Illness Management and Recovery Programme (AMIR). Da es die wesentlichen therapeutischen Elemente von IMR enthält, nahmen die Autor:innen an, dass es ebenso wirksam, gleichzeitig jedoch deutlich kostengünstiger sein sollte als IMR.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Hypothese

Menschen mit Schizophrenie und ähnlichen Erkrankungen, die in der Tagesklinik zusätzlich zur Standard-Ergotherapie AMIR erhalten, erreichen bessere klinische und funktionale Outcomes als diejenigen, die nur die Standard-Ergotherapie bekommen.

Endpunkte

  1. Wissen und Fortschritte, die durch das AMIR erreicht wurden
  2. Ausmaß an Hoffnung
  3. soziale Funktionsfähigkeit und Funktionsfähigkeit in Bezug auf Betätigungen
  4. Lebensqualität (Selbsteinschätzung)
  5. Subjektives mentales Wohlbefinden
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schizophrenie

Keyword 2: schizophreniforme Erkrankung

Keyword 3: schizoaffektive Erkrankung

Weitere: Abhängigkeitssyndrom/Sucht, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), akute vorübergehende psychotische Störung, anhaltende wahnhafte Störung, Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS), Coping, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Funktionsfähigkeit bei Alltagsaktivitäten, Gruppentherapie, hirnorganische Psychose, Hoffnung / Hoffnungslosigkeit, Hope Scale, Illness Management and Recovery Programme (IMR), Illness Management and Recovery Scale (IMRS), induzierte wahnhafte Störung, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensqualität, Medikamenteneinnahme, mentale Gesundheit, mentales Wohlbefinden, Motivation, multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, multizentrische Studie, personbezogene Faktoren (ICF), Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychiatrische Klinik, psychiatrische Rehabilitation, psychische Erkrankung, psychische Gesundheit, Psychose, randomisierte kontrollierte Studie, Reduktion von Symptomen, Rückfallprävention, schizoaffektive Erkrankung, Schizophrenie, schizophreniforme Erkrankung, schizotype Erkrankung, Selbstmanagement, Social and Occupational Functioning Assessment Scale (SOFAS), soziale Funktionsfähigkeit, soziale Unterstützung, Standardversorgung, Symptomatik, Tagesklinik, teilstationär, Umgang mit der Erkrankung / Krankheitsmanagement, wahnhafte Erkrankung, Warwick-Edinburgh Mental Well-Being Scale (WEMWBS) - Short (SWEMWBS), Wissen, Wohlbefinden, World Health Organization Quality of Life-BREF, Zielerreichung

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Psychosen (z.B. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Berufsbezogenes Training/Arbeitstherapie/Training schulischer Fertigkeiten
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • Handwerkliche, kreative, künstlerische Techniken
Sonstige Interventionen
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt