Neu
2025  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22725

Psychische Erkrankung: Betätigungsfokussierte ergotherapeutische Gruppentherapie in der Frühphase des Klinikaufenthalts. Eine randomisierte kontrollierte Studie aus Japan

Sasaki T, Tanimura A. Examining the Effectiveness of a Group Occupational Therapy Program During the Early Stage of Psychiatric Hospitalization in Japan: A Randomized Controlled Trial. Cureus 2025; 17(6): e85496. doi.org/10.7759/cureus.85496.

Ziele der Arbeit

  • Entwicklung einer betätigungsfokussierten ergotherapeutischen Gruppentherapie für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen, die vor höchstens 3 Monaten in eine psychiatrische Klinik aufgenommen wurden
  • Untersuchung der Auswirkungen auf die Teilhabe an Betätigungen, Motivation und Fähigkeiten für das Leben in der Gemeinde
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: psychische Erkrankung

Keyword 2: mehrere Diagnosen

Keyword 3: Betätigungsfokussierte ergotherapeutische Gruppentherapie

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), andere Intervention, Anpassungsstörung, betätigungsfokussiert, Betätigungsfokussierte ergotherapeutische Gruppentherapie, Betätigungskompetenzen, Betätigungsverhalten, bipolare affektive Störung, chronische Schizophrenie, Depression, depressive Episode/Depression, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, General Self-Efficacy Scale (GSES), Gewohnheiten, Gruppentherapie, Intrinsic Motivation Interview (IMI), junge Erwachsene, Kontextfaktoren, Life Assessment Scale for the Mentally Ill (LASMI), Model of Human Occupation (MOHO), Motivation, Motivation, intrinsische, Occupational Questionnaire (OQ) / Fragebogen zur Betätigung, Occupational Self Assessment (OSA) (inkl. Kurzversion OSA-SF), Patient:innenzufriedenheit, personbezogene Faktoren (ICF), Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychiatrische Klinik, psychiatrische Rehabilitation, psychische Erkrankung, Psychose, randomisierte kontrollierte Studie, Schizophrenie, Selbstwirksamkeit, soziale Funktionsfähigkeit, Standardversorgung, stationär, Volition

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Affektive Störungen (z.B. Bipolare Störung, Depression)
  • Psychosen (z.B. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen)
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (z.B. Phobien, Zwang, dissoziative Störungen)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025