Untersuchung der Auswirkungen eines Gartentherapieprogramms auf die Fertigkeiten (das Coping) im Umgang mit Stress, auf das Arbeitsverhalten und auf die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: schwere psychische Erkrankung
Keyword 2: schwere psychische Erkrankung
Keyword 3: Gartentherapie
Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Angst, Angst und Depression, arbeitsbezogene Intervention, Arbeitsfähigkeiten, Arbeitstherapie, Arbeitsverhalten, Behinderung, bipolare affektive Störung, Coping, Coping-Fertigkeiten, Coping-Strategien entwickeln/einsetzen, Depression, Depression Anxiety Stress Scale-21 (DASS), ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Gartenarbeit, Gartenbau / Ackerbau, Gartentherapie, Kontextfaktoren, Lebensqualität, Major Depression, mentale Gesundheit, New Life Farm (NLF), Personal Wellbeing Index (PWI-C), personbezogene Faktoren (ICF), Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychiatrische Rehabilitation, psychische Erkrankung, psychische Gesundheit, Psychose, randomisierte kontrollierte Studie, schizoaffektive Erkrankung, Schizophrenie, schizophreniforme Erkrankung, schwere psychische Erkrankung, Standardversorgung, Stressbewältigung, Stressmanagement, Stress- und Angstreduktion, Wohlbefinden, Work Behavior Assessment