Untersuchung der Auswirkungen eines Edukationsprogramms in der Gruppe in Kombination mit anschließender individueller Rehabilitation (Ergotherapie und Physiotherapie) für zuhause lebenden Menschen mit Idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) im Vergleich zu keiner Therapie. Die Intervention erfolgte ambulant in einer Klinik.
Diese werden nicht ausführlich benannt. Folgende Enpdunkte wurden erhoben:
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Keywords
Keyword 1: Parkinson-Syndrom
Keyword 2: Idiopathisches Parkinson-Syndrom
Keyword 3: Edukation/Schulung
Weitere:
ambulante Rehabilitation,
Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens,
Balance-/Gleichgewichtstraining,
Cueing,
depressive Episode/Depression,
depressive Symptomatik,
Edukation/Schulung,
ergotherapeutische Interventionen,
Ergotherapie,
gesundheitsbezogene Lebensqualität,
Gruppentherapie,
Hoehn- und Yahr-Stadium I,
Hoehn- und Yahr-Stadium II,
Hoehn- und Yahr-Stadium III,
Idiopathic Parkinson´s Disease Questionnaire-39,
Idiopathisches Parkinson-Syndrom,
Krafttraining,
Laufbandtraining,
Lebensqualität,
Musiktherapie,
Neurologie,
Physiotherapie,
randomisierte kontrollierte Studie,
Schwab and England Activities of Daily Living Scale,
Stimmung,
Symptomatik,
Unified Parkinson´s Disease Rating Scale,
Zung Self-Rating Depression Scale (SDS)
Filter
Diagnose(n)/Symptomatik
Neurologische Erkrankungen
- Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, ALS, Dystonien)
Altersgruppe(n)
- Erwachsene
- ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
Zielgruppe(n)
- Patient:innen/Klient:innen
Interventionen
Beratung, Edukation, Schulung
- Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
- Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
- Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
- Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
- Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
- (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
- Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
- Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
- Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
- Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)
Berufsgruppe(n)
- Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von:
© Sabine George
und
© Helga Ney-Wildenhahn, 2020