Untersuchung der Auswirkungen zweier unterschiedlicher Schienen (Nachtlagerungsschienen) zur Reduktion von Kontrakturen des Daumens bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen (im Vergleich zu keiner Schiene).
Wird die Nachtlagerungsschiene 12 Wochen lang je 8 Stunden täglich getragen, reduzieren sich die Kontrakturen am Daumen.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Neurologie
Keyword 2: neurologische Erkrankung
Keyword 3: Nachtlagerungsschiene
Weitere: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, Bewegungsausmaß, Canadian Occupational Performance Measure, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Funktionen der oberen Extremität, Hirnschädigung/-verletzung, keine Intervention, Kontextfaktoren, Kontraktur, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lagerungsschiene, Nachtlagerungsschiene, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, passives Bewegungsausmaß, personbezogene Faktoren (ICF), Perspektive der Klient:innen und Angehörigen, randomisierte kontrollierte Studie, Rehabilitation der oberen Extremität, Rückenmarksverletzung / Rückenmarkserkrankung / Querschnitt, Schädelhirntrauma, Schienen, Schienenversorgung/-anpassung, Schlaganfall, Schlaganfall, chronisches Stadium, Schlaganfallrehabilitation