Untersuchung der kurzfristigen Effektivität (efficacy und effectiveness) eines 6-wöchigen Kurses in Energie schonendem Verhalten (Fatigue-Management, Energiemanagement) auf die Auswirkungen der Fatigue, die Lebensqualität und die Selbstwirksamkeit von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) (im Vergleich zu einer Wartelisten-Kontrollgruppe).
HYPOTHESEN/ENDPUNKTE:
1. Alle Menschen mit MS, die an dem Energie-Management-Kurs teilnehmen, werden im Vergleich zur Kontrollgruppe nach Abschluss des Kurses über signifikante Reduzierungen der Auswirkungen der Fatigue und signifikante Verbesserungen ihrer Lebensqualität. 2. Menschen mit MS werden nach der Teilnahme am Kurs im Vergleich zu vorher eine signifikante Steigerung ihrer Selbstwirksamkeit in Bezug auf die Durchführung von Energiemanagement-Strategien erleben.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Neurologie
Keyword 2: Multiple Sklerose
Keyword 3: Fatigue-Management
Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ambulant, ambulante Ergotherapie, ambulante Therapie, Anpassung von Aktivitäten, degenerative neurologische Erkrankung, Edukation/Schulung, Energie-Management, Ergonomie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erschöpfung/Fatigue, Erwachsene, Fatigue Impact Scale (FIS), Fatigue-Management, gemeindenahe Ergotherapie, gemeinwesenorientiert / gemeindenah, Gruppentherapie, Kontextfaktoren, Lebensqualität, Multiple Sklerose, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Selbstwirksamkeit, Self-Efficacy for Performing EC Strategies, Short Form-36 (SF-36), Umweltanpassung, Wartelisten-Kontrollgruppe