2016  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22397

Gedächtnisrehabilitation bei Multipler Sklerose

das Nair R, Martin KJ, Lincoln NB. Memory rehabilitation for people with multiple sclerosis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2016; 3: CD008754. DOI: 10.1002/14651858.CD008754.pub3. doi.org/doi: 10.1002/14651858.CD008754.pub3.

Laienverständliche Zusammenfassung (Plain Language Summary, PLS)

Reviewfrage

Zeigen Menschen mit multipler Sklerose (MS), die eine Gedächtnisrehabilitation erhielten: 1. bessere Ergebnisse in ihrer Gedächtnisfunktion verglichen zu jenen, die keine Behandlung oder ein Placebo erhielten; und 2. bessere funktionelle Fähigkeiten, im Sinne der Aktivitäten des täglichen Lebens, Stimmung und Lebensqualität als jene, die keine Behandlung oder Placebo erhielten.

Hintergrund

Menschen mit multipler Sklerose (MS) kämpfen oft mit Gedächtnisproblemen, welche zu Schwierigkeiten im Alltag führen können. Eine Gedächtnisrehabilitation wird angeboten, um die Fähigkeit, tägliche Handlungen ausführen zu können, zu fördern und die Unabhängigkeit zu erhöhen, indem das Vergessen reduziert wird. Eine solche Rehabilitation kann den Gebrauch von spezifischen Techniken und Strategien beinhalten um den Vorgang zu ändern, wie eine Person versucht sich zu erinnern, sich ihre Erinnerungen merkt oder abruft. Jedoch ist es unklar, ob Gedächtnisrehabilitation wirksam ist, um das Vergessen zu reduzieren und die Durchführung von Aktivitäten des täglichen Lebens zu verbessern. Derzeit gibt es wenige qualitativ hochwertige Studien, die die Wirksamkeit von Gedächtnisrehabilitation bei Menschen mit MS untersucht haben.

Studienmerkmale

Dieser Review schloss 15 Studien mit 989 Teilnehmern ein, die verschiedene Arten von Gedächtnisumschulungstechniken umfassten, von denen einige Computerprogramme oder Gedächtnishilfen, wie Tagebücher oder Kalender verwendeten.

Hauptergebnisse und Qualität der Evidenz

Die Ergebnisse dieses Reviews unterstützen zu einem gewissen Grad die Anwendung von Gedächtnisrehabilitation bei Menschen mit MS. Teilnehmer, die eine Gedächtnisrehabilitation erhielten, hatten eine bessere Gedächtnisleistung verglichen mit jenen, die keine Gedächtnisrehabilitation erhielten. Dieser Unterschied zwischen den Gruppen wurde gefunden, nachdem die Maßnahme abgeschlossen war und eine gewisse Zeit darüber hinaus. Allerdings wurde dieser Endpunkt meist mit Erhebungsinstrumenten gemessen, die abstrakt waren und nicht das tägliche Leben der Menschen reflektierten. Teilnehmende, die Gedächtnisrehabilitation erhielten, zeigten eine bessere Lebensqualität, aber diese Wirkung konnte nicht langfristig aufrechterhalten werden. Wir fanden auch heraus, dass jene Teilnehmer, die die Gedächtnisrehabilitation nicht erhielten, Aktivitäten des täglichen Lebens besser Erledigten, aber diese Unterschiede zwischen den Gruppen waren klein. Die Gruppen, die die Gedächtnisrehabilitation erhielten und nicht erhielten unterschieden sich nicht hinsichtlich dem subjektiven Berichten von Gedächtnisproblemen oder Stimmungen. Es gibt nach wie vor relativ wenig große, qualitativ-hochwertige Studien, auf welche wir unsere Ergebnisse stützen können, daher bedarf es mehr Studien.

Übersetzung

A. Kobleder, freigegeben durch Cochrane Deutschland.

Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Cochrane Zentrums. Zum Einstellen in die EBP-Datenbank musste der DVE kleinere redaktionelle Änderungen vornehmen.
Quelle: https://www.cochrane.org/de/CD008754/gedachtnisrehabilitation-bei-multipler-sklerose (01.05.2019)

Quelle: https://www.cochrane.org/de/CD008754/gedachtnisrehabilitation-bei-multipler-sklerose

DVE-Mitgliedern steht nach dem Login eine genauere Zusammenfassung des gesamten Cochrane-Reviews zur Verfügung.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Neurologie

Keyword 2: Multiple Sklerose

Keyword 3: Gedächtnisrehabilitation

Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Cochrane Systematic Review, Gedächtnisrehabilitation, Gedächtnistraining, Lebensqualität, Metaanalyse, Multiple Sklerose, Neurologie, Stimmung, systematischer Review, Zusammenfassung in einfacher Sprache / Plain Language Summary (PLS)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, ALS, Dystonien)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)

Berufsgruppe(n)

  • Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt