Neu
2024  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22672

Occupational Performance Coaching für Erwachsene mit Multipler Sklerose: eine randomisierte kontrollierte Studie

Kessler D, Franz M, Malakouti N et al. Randomized Controlled Trial of Occupational Performance Coaching for Adults With Multiple Sclerosis. Archives of Physical Medicine & Rehabilitation 2024; 105(9): 1649-1656. doi.org/10.1016/j.apmr.2024.05.022.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Auswirkungen von Occupational Performance Coaching (OPC) für Erwachsene mit Multipler Sklerose. Primärer Endpunkt war die Zufriedenheit mit der Ausführung von Alltagsaktivitäten.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Multiple Sklerose

Keyword 2: Betätigungsperformanz

Keyword 3: Occupational Performance Coaching (OPC)

Weitere: Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Ausführung von Aktivitäten, Autonomie, Behinderung, Betätigungsperformanz, Canadian Occupational Performance Measure, Connor-Davidson Resilience Scale-10 (CD-RISC10), degenerative neurologische Erkrankung, Erwachsene, Impact on Participation and Autonomy (IPA), Kontextfaktoren, MS Impact Scale-29 (MSIS-29), Multiple Sklerose, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, Partizipation / Teilhabe (ICF), personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Resilienz, Wartelisten-Kontrollgruppe

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, ALS, Dystonien)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025