2020  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22489

Die Effektivität Ergotherapie-basierter Schlafinterventionen für Lebensqualität und Fatigue bei Menschen mit Multipler Sklerose: eine randomisierte klinische Pilotstudie

Akbarfahimi M, Nabavi SM, Kor B et al. The Effectiveness of Occupational Therapy-Based Sleep Interventions on Quality of Life and Fatigue in Patients with Multiple Sclerosis: A Pilot Randomized Clinical Trial Study. Neuropsychiatric Disease and Treatment 2020; 16: 1369-79. doi.org/doi: 10.2147/ndt.S249277.

Ziele der Arbeit

Entwicklung eines ergotherapeutischen Interventionsprogramms für den Betätigungsbereich Schlafen von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) entwickeln.

Herausfinden, ob es die Schlafqualität unter Alltagsbedingungen stärker verbessern kann als eine herkömmliche Ergotherapie.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Primärer Endpunkt

Schlafqualität

Sekundäre Endpunkte

  • Fatigue
  • Lebensqualität

Hypothesen

  1. Verbesserungen der Schlafqualität infolge der Schlafintervention reduzieren die negativen Auswirkungen der Fatigue bei Menschen mit MS (MMS)
  2. Infolge der Schlafintervention verbessert sich auch die Lebensqualität der Menschen
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Neurologie

Keyword 2: Multiple Sklerose

Keyword 3: Schlafinterventionen

Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), andere Intervention, Edukation/Schulung, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erschöpfung/Fatigue, Fatigue Impact Scale (FIS), Fatigue Severity Scale, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Hybridintervention, kognitive Verhaltenstherapie (KVT), körperliche Aktivität, körperliche Aktivität und körperliches Training, Lebensqualität, lebensstilbezogene Intervention, Lifestyle Management, Mini Mental State Examination (MMSE) / Mini Mental Status Test (MMST), Multiple Sklerose, Neurologie, PEOP-Modell (Person-Environment-Occupation-Performance), Pittsburgh Sleep Quality Index, progressive Muskelentspannung, randomisierte kontrollierte Studie, Schlafinterventionen, Schlafqualität, Schlafstörungen/nicht erholsamer Schlaf, Short Form-36 (SF-36), Umweltanpassung, Umweltstimuli, Zeitmanagement

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, ALS, Dystonien)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Berufsbezogenes Training/Arbeitstherapie/Training schulischer Fertigkeiten
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2020