Systematische Zusammenfassung und Evaluation der Evidenz zur Wirksamkeit (effectiveness) von Rehabilitation für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihre Teilhabe an der Rehabilitation und im Alltag, als Grundlage für klinische Leitlinien zur Rehabilitation bei MS.
Evidenz zur Effektivität, berichtet in Form klinischer oder von den Teilnehmenden (TN) beurteilter Outcomes, z. B. Körperfunktionen, Funktionsfähigkeit, Aktivitäten und Teilhabe inkl. Lebensqualität.
Zudem werteten die Autor:innen qualitative Reviews zur Frage ausgewertet, welche Faktoren Einfluss auf Teilhabe an Rehabilitation und Alltag haben, d. h. die Determinanten von Teilhabe.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Neurologie
Keyword 2: Multiple Sklerose
Keyword 3: unterschiedliche Interventionen
Weitere: Achtsamkeit, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), ADL-Training, Aktivitäten der oberen Extremität, Aktivitäten und Teilhabe (ICF), allgemeine Funktionsfähigkeit, ambulante Rehabilitation, ambulante Therapie, Arbeit, Arbeit / Beruf, Arbeitsplatzanpassung, Atemübungen, Aufmerksamkeit, Ausdauertraining, Balance/Gleichgewicht, Balance-/Gleichgewichtstraining, Beckenmuskeltraining, berufliche Rehabilitation, Berufliche Wiedereingliederung / Return to Work (RTW), Biofeedback / Neurofeedback, computergestützte Intervention, computergestütztes kognitives Training, Coping-Strategien entwickeln/einsetzen, degenerative neurologische Erkrankung, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, Edukation/Schulung, Elektrostimulation (ES), Emotionen, Energie-Management, Entspannungsverfahren/Meditation, Ergometer, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Ernährungsumstellung, Erschöpfung/Fatigue, Erwachsene, exekutive Funktionsfähigkeit, Exekutivfunktionen, Fatigue-Management, Fitness, Funktionelle Elektrostimulation (FES), Ganzkörpervibration, Gedächtnis, Gedächtnistraining, Gehen / Gang, Gehgeschwindigkeit, Gehstrecke, gerätegestützte Therapie, Hippotherapie, Information, Inkontinenz, interdisziplinär, Intervention zuhause, kardiorespiratorische Fitness, kognitive Funktionsfähigkeit, kognitive Rehabilitation, kognitive Verhaltenstherapie, Kontextfaktoren, Kontinenz, Koordination, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), körperliche Aktivität, körperliche Aktivität und körperliches Training, körperliche Funktionsfähigkeit, körperliches Training, Krafttraining, Laufbandtraining, Lebensqualität, lebensstilbezogene Intervention, Merkhilfen, Mobilität, Motivierende Gesprächsführung / Motivational Interviewing (MI), motorisches Training, multidisziplinär, Multiple Sklerose, Muskelkraft, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, nicht-invasive Hirnstimulation, Partizipation / Teilhabe (ICF), personbezogene Faktoren (ICF), Perspektive der Klient:innen und Angehörigen, Pilates, psychische Gesundheit, Reduktion von Symptomen, Rehabilitation, Schlaf, Schmerzen, Selbstversorgung, Selbstwirksamkeit, soziale Teilhabe, Spastizität, Strategien, Stressmanagement, Sturzangst, Sturzprävention, Sturzrate, Sturz/Stürzen/Sturzneigung/Sturzgefahr, Symptomatik, Symptombelastung, systematischer Review, Tai Chi, Telefonberatung, Telerehabilitation, tiergestützte Therapie, Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), Umgang mit Symptomen, Umweltfaktoren, Virtuelle Realität (VR), Wassergymnastik, Widerstandstraining, Yoga