2011  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22049

Randomisierte Studie eines als Telekonferenz erbrachten Fatigue-Management-Programms für Menschen mit Multipler Sklerose

Finlayson M, Preissner K, Cho C et al. Randomized trial of a teleconference-delivered fatigue management program for people with multiple sclerosis. Multiple Sclerosis Journal 2011; 17(9): 1130-40. doi.org/10.1177/1352458511404272.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit eines telefonischen Fatigue-Management-Programms für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) im Vergleich zu keiner Intervention (Wartelisten-Kontrollgruppe).

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Primäre Endpunkte

  • Auswirkungen der Fatigue auf den Alltag
  • Schwere der Fatigue-Symptome
  • gesundheitsbezogene Lebensqualität

direkt nach Abschluss der Intervention, und zwar sowohl in Bezug auf die Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen (engl.: efficacy) als auch auf die Wirksamkeit unter Idealbedingungen (engl.: effectiveness).

Sekundärer Endpunkt

Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden (TN).

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Neurologie

Keyword 2: Multiple Sklerose

Keyword 3: Fatigue-Management

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Aufmerksamkeit, Blessed Orientation Memory Concentration Test, Chronisches Fatigue-Syndrom, Crossover-Studie, degenerative neurologische Erkrankung, Energie-Management, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erschöpfung/Fatigue, Erwachsene, Fatigue Impact Scale (FIS), Fatigue-Management, Fatigue Severity Scale, Gedächtnis, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Informations- und Kommunikationstechnologien, Kontextfaktoren, Konzentration, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Kraftmanagement, Lebensqualität, Merken, Merkfähigkeit, Multiple Sklerose, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, Orientierung, Patient Determined Disease Steps Scale (PDDS), personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Selbstwirksamkeit, Self-Efficacy for Energy Conservation Questionnaire, Short Form-36 (SF-36), Telefonberatung, Telefonkonferenzen, Telehealth, Telerehabilitation, Wartelisten-Kontrollgruppe

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, ALS, Dystonien)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt