2019  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22475

Interventionen zur Beteiligung älterer Patienten mit mehreren langandauernden Gesundheitsproblemen an Entscheidungsprozessen im Rahmen der hausärztlichen Versorgung

Butterworth JE, Hays R, McDonagh STJ et al. Interventions for involving older patients with multi-morbidity in decision-making during primary care consultations. Cochrane Database of Systematic Reviews 2019; 10: CD013124. DOI: 10.1002/14651858.CD013124.pub2. doi.org/10.1002/14651858.CD013124.pub2.

Laienverständliche Zusammenfassung (Plain Language Summary, PLS)

Hintergrund

Die Anzahl älterer Menschen mit mehreren langandauernden Gesundheitsproblem steigt weltweit stetig. Solche Menschen können komplexe Gesundheitsbedürfnisse haben. Obwohl sie häufig in die Entscheidungen über ihre Gesundheitsversorgung einbezogen werden möchten, sind sie weniger oft beteiligt als jüngere, gesündere Menschen. Deshalb werden ihnen vielleicht nicht die gleichen Behandlungsmöglichkeiten angeboten.

Fragestellung

Die Autoren untersuchten die verfügbare Evidenz zur Wirkung von Interventionen, die darauf abzielten, ältere Menschen mit mehreren langandauernden Gesundheitsproblemen in Entscheidungen über ihre Gesundheitsversorgung in der hausärztlichen Versorgung einzubeziehen.

Studienmerkmale

Die Autoren schlossen Forschungsarbeiten ein, die bis August 2018 veröffentlicht wurden. Sie fanden drei relevante Studien, die 1879 Teilnehmer einschlossen. Die Studien berichteten aus drei Ländern. Die Teilnehmer waren über 65 Jahre alt und hatten durchschnittlich drei oder mehr langandauernde Gesundheitsprobleme. Eingeschlossene untersuchte Interventionen:

  • Patientenworkshops und individuelles Patientencoaching;
  • Patientencoaching, das kognitive Verhaltenstherapie einschloss; und
  • umfassende Patientenberichte, Fortbildung für Fachkräfte und organisatorische Anpassungen.

Alle Studien wurden von nationalen Forschungseinrichtungen gefördert.

Hauptergebnisse

Keine der Studien berichtete über den zentralen Endpunkt “Beteiligung von Patienten an gesundheitsbezogenen Entscheidungen“. Sie berichteten auch nicht, ob es zu geringerer Patientenbeteiligung als Ergebnis der Intervention kam. Keine der Interventionen führte zu häufigeren unerwünschten Ergebnissen, wie Tod, Angstgefühlen, Behandlungen in der Notaufnahme oder Krankenhauseinweisungen.

Die Autoren sind sich unsicher, ob Interventionen zur Beteiligung älterer Menschen mit mehreren langandauernden Gesundheitsproblemen an Entscheidungen über ihre Gesundheitsversorgung ihre Selbsteinschätzung zur Gesundheit oder ihre gesundheitsbezogene Beteiligung verbessern können. Die Autoren sind sich ebenfalls unsicher, ob solche Interventionen zu Unterschieden in der Selbstwirksamkeit (das Vertrauen eines Menschen in die eigenen Fähigkeiten, bestimmte Situationen erfolgreich bewältigen zu können) oder in der Gesamtzahl der Arztbesuche führen. Die Autoren können berichten, dass solche Interventionen wahrscheinlich nur einen geringen oder keinen Unterschied in der Lebensqualität der Patienten machen. Sie erhöhen aber wahrscheinlich die Anzahl der Patienten, die ihre Prioritäten besprechen, was im Vergleich zur Standardversorgung mit häufigeren Kontakten zu Pflegefachkräften einhergeht. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe könnten Interventionen, wenn sie aus der Patientenperspektive betrachtet werden, mit mehr Veränderungen im Management von Gesundheitsproblemen verbunden sein.

Die Qualität der Evidenz war durch die kleinen Studiengrößen begrenzt und dadurch, dass die Studien unterschiedliche Endpunkte wählten. Dies hatte zur Folge, dass für die Analysen nicht ausreichend Daten zur Verfügung standen, die zusammenfasst werden konnten.

Schlussfolgerungen

Weitere Forschung in diesem sich entwickelnden Bereich ist notwendig, bevor sichere Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Übersetzung

B. Hucke, C. Meiling, freigegeben durch Cochrane Deutschland.

Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Cochrane Zentrums. Zum Einstellen in die EBP-Datenbank musste der DVE kleinere redaktionelle Änderungen vornehmen.
Quelle: https://www.cochrane.org/de/CD013124/COMMUN_interventionen-zur-beteiligung-alterer-patienten-mit-mehreren-langandauernden-gesundheitsproblemen (31.08.2020)

Quelle: https://www.cochrane.org/de/CD013124/COMMUN_interventionen-zur-beteiligung-alterer-patienten-mit-mehreren-langandauernden-gesundheitsproblemen

DVE-Mitgliedern steht nach dem Login eine genauere Zusammenfassung des gesamten Cochrane-Reviews zur Verfügung.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene

Keyword 2: Multimorbidität

Keyword 3: Partizipative Entscheidungsfindung (PEF) / Shared Decision Making (SDM)

Weitere: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, Cochrane Systematic Review, Metaanalyse, Multimorbidität, Partizipative Entscheidungsfindung (PEF) / Shared Decision Making (SDM), systematischer Review, Zusammenfassung in einfacher Sprache / Plain Language Summary (PLS)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS

Altersgruppe(n)

  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen

Interventionen

Sonstige Interventionen
  • Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt