Methodologischer Überbau zur evidenzbasierten Review-Serie des US-amerikanischen Ergotherapie-Verbandes (AOTA: American Association of Occupational Therapists) zu Ergotherapie für Menschen mit Alzheimer-Demenz (MmD) und anderen Demenzen sowie deren Angehörige.
Die Forschenden suchten nach Evidenz für:
Die Ergebnisse wurden im Rahmen von 5 Reviews präsentiert, die 2007 bzw.2008 publiziert wurden und 2010 ein Update erfuhren.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Demenz
Keyword 2: Demenz bei Alzheimer-Krankheit
Keyword 3: Ergotherapie
Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), aktivitätsbasierte Intervention, Angehörige, Angehörigenanleitung, Angehörigenarbeit, Angehörigenberatung, Angehörigenberatung und -training, Anpassung von Aktivitäten, Aufmerksamkeitstraining, Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens, Betätigungsperformanz, Case Management, Cueing, Demenz, Demenz bei Alzheimer-Krankheit, Edukation/Schulung, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erholung / Freizeit, instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), klientenzentriert, Kochtraining/Küchentraining (Gruppe), kognitive Beeinträchtigungen/Schädigungen, Kompensation, Kontextfaktoren, körperliches Training, Montessori-Material, musikalische Betätigungen, Musiktherapie, Partizipation / Teilhabe (ICF), Patient:innenzufriedenheit, Selbsthilfegruppe, soziale Teilhabe, Sport, Stressmanagement, Sturzprävention, systematischer Review, Umweltanpassung, Wahrnehmung