Untersuchung der externen Evidenz zur Wirksamkeit von Handwerk als Therapiemedium für Erwachsene, die eine psychische Erkrankung haben oder als Folge einer anderen Erkrankung, einer lebensbedrohlichen oder chronischen Krankheit an Stress, Angst und/oder Depression leiden.
Die Auswirkungen unterschiedlicher Arten von Handwerk / Kunsthandwerk sollten verglichen werden. Auch wurden Informationen gesammelt, in welcher Form und Dosis Handwerk bei unterschiedlichen Klient:innen-Gruppen eingesetzt wurde.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: psychische Erkrankung
Keyword 2: chronische Erkrankung
Keyword 3: Handwerk
Weitere: Abhängigkeitssyndrom/Sucht, ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, Altersheim / Pflegeheim / Pflegeeinrichtung, ambulant/stationär, Angst, Angststörung, Angst und Depression, Arbeiten mit Holz, chronische Erkrankung, Demenz, Depression, depressive Episode/Depression, Einzeltherapie, Eltern, Eltern von Neugeborenen, emotionales Wohlbefinden, Epilepsie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Food-Art, gemeindenahe Rehabilitation, gemeinwesenorientiert / gemeindenah, Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Gruppentherapie, Handarthrose, Handwerk, Hirnschädigung/-verletzung, Idiopathisches Parkinson-Syndrom, Immigrant:innen, in einer betreuten Wohnform lebend, kreative Aktivitäten, Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Marmorieren, mentale Gesundheit, mentales Wohlbefinden, Mild Cognitive Impairment (MCI), Neurologie, neurologische Erkrankung, Opfer von Sexhandel, Parkinson-Krankheit, Parkinson-Syndrom, Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychiatrische Klinik, psychiatrische Rehabilitation, psychische Erkrankung, psychische Gesundheit, psychisches Wohlergehen, psychische Verfassung, Schizophrenie, Schlaganfall, Schlaganfallrehabilitation, Scrapbooking, stationär, Sticken, Stress, Stricken, systematischer Review, Töpfern / Arbeiten mit Ton / Modelliermasse / Keramik (bemalen), Überlebende von häuslicher Gewalt, Wohlbefinden