Untersuchung der Wirksamkeit von computergestütztem kognitivem Training und Tele-Ergotherapie auf kognitive Funktionen (primärer Endpunkt), Angst, Depression und Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) von Erwachsenen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment – MCI).
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Mild Cognitive Impairment (MCI)
Keyword 2: computergestütztes kognitives Training
Keyword 3: Teletherapie / Teleintervention
Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant, Angehörigenanleitung, Angehörigenarbeit, Angehörigenberatung, Angehörigenberatung und -training, Angehörigentraining, Angst, Angst und Depression, computergestützte Intervention, computergestütztes kognitives Training, degenerative neurologische Erkrankung, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, Eigentraining/Eigenübungsprogramm, zuhause durchgeführt, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Ergotherapie zuhause, Erholung / Freizeit, Erwachsene, Geriatrie, Hamilton-Angst-Skala (HAM-A), Hamilton-Depressionsskala (HAM-D), Handwerk, Haushaltsführung, Hirnleistungstraining, Instrumental Activities of Daily Living Scale, instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), Intervention zuhause, Journaling, kognitive Funktion, kognitive Funktionen, kognitive Funktionsfähigkeit, kognitives Training, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Mild Cognitive Impairment (MCI), Mini Mental State Examination (MMSE) / Mini Mental Status Test (MMST), Montreal Cognitive Assessment (MoCA), Neurologie, neurologische Erkrankung, personbezogene Faktoren (ICF), persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL), randomisierte kontrollierte Studie, Spiele, Standardversorgung, Stimmung, Tagebuch, teilstationär, Tele-Coaching / telefonische Beratung, Telehealth, Telerehabilitation, Teletherapie / Teleintervention, unerwünschte Wirkungen, Wartelisten-Kontrollgruppe, zuhause, zuhause lebend