Bestimmung der Auswirkungen ergotherapeutischer Interventionen für Erwachsene in stationärer Krankenhausbehandlung auf die Wiederaufnahmeraten nach Entlassung.
In den eingeschlossenen Studien wurde am häufigsten die Wiederaufnahmerate innerhalb von 30 Tagen (5x) und 28 Tagen (2x) nach Entlassung erhoben. Die anderen Arbeiten betrachteten den Zeitraum von 100 Tagen (1x), 6 Monaten (2x), 12 Monaten (1x) und 2 Jahren (1x).
        
        
    
        Keywords
        
            Keyword 1: mehrere Fachbereiche
        
        
            Keyword 2: mehrere Diagnosen
        
        
            Keyword 3: Ergotherapie
        
        
            Weitere: 
            
                Abszess, 
            
                Akutgeriatrie, 
            
                Akutkrankenhaus, 
            
                Akutversorgung, 
            
                ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, 
            
                Amputation, 
            
                Atemwegserkrankung, 
            
                Atemwegsinfekt, 
            
                chronische Atemwegserkrankungen, 
            
                chronische Lungenerkrankung, 
            
                chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), 
            
                Darmverschluss, 
            
                ergotherapeutische Interventionen, 
            
                Ergotherapie, 
            
                Erwachsene, 
            
                erworbene Hirnschädigung, 
            
                Hausbesuch, 
            
                Hautkrebs, 
            
                Herz-Kreislauf-Erkrankung, 
            
                Hirnschädigung/-verletzung, 
            
                Hüftfraktur, 
            
                Kardiogener Schock, 
            
                kardiovaskuläre Erkrankungen, 
            
                Krankenhaus, 
            
                Krankheiten des Verdauungssystems, 
            
                Krebs, 
            
                Lungenkrankheit, 
            
                mentale Gesundheit, 
            
                Metaanalyse, 
            
                muskuloskelettale Erkrankung, 
            
                Myokardinfarkt/Herzinfarkt, 
            
                Neurologie, 
            
                neurologisch, 
            
                neurologische Erkrankung, 
            
                Operation, 
            
                Orthopädie, 
            
                Orthopädie/Traumatologie, 
            
                Pneumologie, 
            
                Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, 
            
                psychiatrische Klinik, 
            
                psychische Erkrankung, 
            
                psychische Gesundheit, 
            
                pulmonale Erkrankung, 
            
                Rehabilitation, 
            
                restriktive Lungenerkrankung, 
            
                Schizophrenie, 
            
                Schlaganfall, 
            
                Schmerzen, 
            
                Sepsis, 
            
                Standardversorgung, 
            
                stationär, 
            
                Sturz/Stürzen/Sturzneigung/Sturzgefahr, 
            
                systematischer Review, 
            
                Totalendoprothese Hüfte/Knie, 
            
                Verletzungen, 
            
                Wiederaufnahme ins Krankenhaus
            
            
        
    
    Filter
    
        
            Diagnose(n)/Symptomatik
            
                Innere Erkrankungen, Erkrankungen von Stoffwechsel- und/oder Immunsystem
                
                    
                        - Kardiovaskuläre und Atemwegserkrankungen
 
                    
                        - Erkrankungen des Immunsystems, Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
 
                    
                        - Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten der Verdauungsorgane
 
                    
                        - Andere innere Erkrankungen
 
                    
                
            
                Muskuloskelettale Erkrankungen und Traumata
                
                    
                        - Verbrühungen, Verbrennungen, Erfrierungen, Verätzungen
 
                    
                        - Arthropathien, Spondylopathien, Krankheiten von Binde- und Weichteilgewebe (z.B. Arthrosen, rheumatische Erkrankungen)
 
                    
                        - Osteo- und Chondropathien (z.B. Osteochondrose)
 
                    
                        - Traumata (z.B. Frakturen), Amputationen
 
                    
                
            
                Neurologische Erkrankungen
                
                    
                        - Rückenmarksverletzung, Querschnitt
 
                    
                        - Krankheiten des peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuropathien), der neuromuskulären Synapse, des Muskels (z.B. Myasthenie)
 
                    
                        - Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)
 
                    
                        - Demenz, MCI (Mild Cognitive Impairment), Amnesie
 
                    
                        - Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, ALS, Dystonien)
 
                    
                        - Andere neurologische Erkrankungen
 
                    
                
            
                Onkologische Erkrankungen
                
                    
                        - Onkologische Erkrankungen
 
                    
                
            
                Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
                
                    
                        - Affektive Störungen (z.B. Bipolare Störung, Depression)
 
                    
                        - Psychosen (z.B. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen)
 
                    
                        - Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (z.B. Phobien, Zwang, dissoziative Störungen)
 
                    
                        - Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Sucht (z.B. Essstörungen, ADHS)
 
                    
                        - Andere psychische/psychosomatische Erkrankungen
 
                    
                
            
         
    
    
        
            Altersgruppe(n)
            
                
                    - Erwachsene
 
                
                    - ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
 
                
            
         
    
    
        
            Zielgruppe(n)
            
                
                    - Patient:innen/Klient:innen
 
                
            
         
    
    
        
            Interventionen
            
                Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
                
                    
                        - Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
 
                    
                        - Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
 
                    
                
            
                Beratung, Edukation, Schulung
                
                    
                        - Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
 
                    
                        - Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
 
                    
                        - Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
 
                    
                
            
                Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
                
                    
                        - Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
 
                    
                        - Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
 
                    
                        - (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
 
                    
                        - Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
 
                    
                
            
                Sonstige Interventionen
                
                    
                        - Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
 
                    
                        - Assessment
 
                    
                
            
         
    
    
        
    
 
    
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: 
© Sabine George
 und 
© Christina Müllenmeister, 2023