2012  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21995

Erwachsene mit Kniearthrose oder Hüftarthrose: Effekte von individuell angepasstem Activity Pacing auf die Selbsteinschätzung der Gelenksteifigkeit. Eine randomisierte kontrollierte Studie

Schepens SL, Braun ME, Murphy SL. Effect of tailored activity pacing on self-perceived joint stiffness in adults with knee or hip osteoarthritis. American Journal of Occupational Therapy 2012; 66(3): 363-7. doi.org/10.5014/ajot.2010.004036.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit einer angepassten Intervention schrittweiser Aktivität für Menschen mit Kniearthrose oder Hüftarthrose im Vergleich zu einer generellen Intervention mit schrittweiser Aktivität.

Primärer Endpunkt: Gelenksteifigkeit

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Muskuloskelettale Erkrankungen und Traumata
  • Arthropathien, Spondylopathien, Krankheiten von Binde- und Weichteilgewebe (z.B. Arthrosen, rheumatische Erkrankungen)
  • Osteo- und Chondropathien (z.B. Osteochondrose)
Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Claudia Meiling und © Sabine George, 2016