Vergleich der Wirksamkeit von „Cognitive Orientation to Daily Occupational Performance“ (CO-OP) vs. Goal-Directed Training (GDT), einem aufgabenorientierten Training, für Kinder mit Zerebralparese (CP) zusätzlich zur Standard-Ergotherapie (Conventional Occupational Therapy – COT) mit COT allein.
Betätigungsperformanz, funktionelle Fertigkeiten und Leistungsfähigkeit im Alltag.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Kinder
Keyword 2: Zerebralparese
Keyword 3: Cognitive Orientation to daily Occupational Performance (CO-OP)
Weitere: Abhängigkeit von Hilfe, ADL-Fähigkeiten, ADL-Fertigkeiten, Aktivitäten, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), aufgabenorientierter Ansatz, aufgabenorientiertes Training, Ausführung von Aktivitäten, Betätigungsperformanz, Canadian Occupational Performance Measure, Cognitive Orientation to daily Occupational Performance (CO-OP), Einzeltherapie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erholung / Freizeit, frühkindliche Hirnschädigung, Goal-Directed Training (GDT), Grundschulalter / Grundschulkinder, Hirnschädigung/-verletzung, Kinder, Kinder und Jugendliche, Leistungsfähigkeit/Capacity, Mobilität (ICF), Neuropädiatrie, Pädiatrie, Partizipation / Teilhabe (ICF), Pediatric Evaluation of Disability Inventory, Produktivität, randomisierte kontrollierte Studie, Selbstversorgung, Selbstversorgung (ICF), soziale Ängstlichkeit, soziale Funktionsfähigkeit, Sozialkompetenzen, Standardversorgung, zielorientiert