Neu
2025  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22714

Kinder mit UEMF-Risiko: KI-gestützte Ergotherapie zur Verbesserung der Handschrift-Fertigkeiten. Randomisierte kontrollierte Studie

Demirci O, Ylmaz GG, Köse B. Artificial intelligence-supported occupational therapy program on handwriting skills in children at risk for developmental coordination disorder: Randomized controlled trial. Research in Developmental Disabilities 2025; 161: 105009. doi.org/10.1016/j.ridd.2025.105009.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit eines auf dem Model of Human Occupation (MOHO) basierenden, KI-gestützten Ergotherapie-Programms zur Verbesserung des handschriftlichen Schreibens bei Kindern mit Risiko für eine umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF). (KI = Künstliche Intelligenz)

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Kinder

Keyword 2: Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF)

Keyword 3: grafomotorisches Training / Schreibtraining / grafomotorische Therapie

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Einzeltherapie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Gamification, grafomotorisches Training / Schreibtraining / grafomotorische Therapie, Grundschulalter / Grundschulkinder, KI-gestützte Intervention, Kinder, Kinder und Jugendliche, Minnesota Handwriting Assessment (MHA), Model of Human Occupation (MOHO), Pädiatrie, randomisierte kontrollierte Studie, Risikogruppe, Schreiben, Schreiben (handschriftlich), Schreibfertigkeiten, Schreibgeschwindigkeit, Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF), Wartelisten-Kontrollgruppe

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Entwicklungsverzögerung/-störung (inkl. Teilleistungsstörungen, Autismus)

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Berufsbezogenes Training/Arbeitstherapie/Training schulischer Fertigkeiten
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025