Bisher stammen die meisten Studien zur Sensorisch-Integrativen Ayres Therapie (SIAT®) aus den USA. Um herauszufinden, ob die Intervention auch in Brasilien wirksam ist, ging die Studie folgender Frage nach:
Verbessert SIAT® bei brasilianischen Kindern im Autismus-Spektrum die Selbstversorgung, soziale Funktionsfähigkeit und Zielerreichung aus Sicht der Eltern besser als die Standardversorgung?
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Kinder
Keyword 2: Autismus-Spektrum
Keyword 3: Sensorisch-Integrative Ayres Therapie (SIAT®)
Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ambulant, ambulante Ergotherapie, ambulante Therapie, Autismus-Spektrum, Einzeltherapie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Goal Attainment Scale (GAS), Grundschulalter / Grundschulkinder, instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), Kinder, Kindergartenalter / Kindergartenkinder, Kinder und Jugendliche, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Mobilität, Mobilität (ICF), Pediatric Evaluation of Disability Inventory, randomisierte kontrollierte Studie, Selbstständigkeit, Selbstversorgung, Selbstversorgung (ICF), Sensomotorik, sensomotorische Beeinträchtigung, sensomotorische Performanz, sensorische Integration, sensorische Integrationsschwierigkeiten, sensorische Integrationsstörung, Sensorische Integrationstherapie, sensorische Intervention, Sensorisch-Integrative Ayres Therapie (SIAT®), Sensory Integration and Praxis Test (SIPT), Sensory Processing Measure (SPM), soziale Funktionsfähigkeit, Standardversorgung, Vorschulalter / Vorschulkinder, Zielerreichung, Zufriedenheit mit der Zielerreichung