2015  |  SR/MA  |  EBP-ID: 21586

Qualität der Evidenz zu Rehabilitationsmaßnahmen in der Langzeitversorgung von Menschen mit schweren Bewusstseinsstörungen nach Hirnschädigung: ein systematischer Review

Klingshirn H, Grill E, Bender A. Quality of evidence of rehabilitation interventions in long-term care for people with severe disorders of consciousness after brain injury: A systematic review. Journal of Rehabilitation Medicine 2015; 47(7): 577-85.

Ziele der Arbeit

Darstellung der Evidenz zu rehabilitativen Interventionen in der Langzeitversorgung von Menschen mit traumatischer Hirnschädigung (Schädelhirntrauma) und nicht traumatisch entstandener Hirnschädigung (erworbene Hirnschädigung) mit schwerer Bewusstseinsstörung (1. Koma, d. h. keinerlei Reaktion bei geschlossenen Augen, 2. Wachkoma/apallisches Syndrom/vegetativer Zustand [VS], d. h. keinerlei Reaktion bei geöffneten Augen oder 3. Minimal bewusster Zustand [„Minimally Conscious State“] [MCS], d. h. eingeschränkte bewusste Interaktion mit der Umwelt).

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Die Arbeit verfolgt 2 Ziele: 1. Beschreibung der Rehabilitationsmaßnahmen, die in der Langzeitversorgung zum Einsatz kommen und 2. Untersuchung der Qualität der Evidenz zu diesen Interventionen.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Hirnschädigung/-verletzung

Keyword 2: Bewusstseinsstörungen

Keyword 3: Rehabilitation

Weitere: aktives Bewegungsausmaß, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen, Angehörigenanleitung, Angehörigenberatung, Angehörigenberatung und -training, Angehörigentraining, Apallisches Syndrom, Assistenzsysteme, Basale Stimulation, Bewegungsausmaß, Dekubitus, Dekubitusprophylaxe, Ergotherapie, Ernährung, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Gelenkmobilität, Gesundheitsförderung und Prävention, Hautpflege, Hilfsmittel, Hilfsmittelanpassung, Hilfsmittelberatung, Hilfsmitteltraining, Hilfsmittelversorgung, Hirnschädigung/-verletzung, Inkontinenz, interdisziplinär, Jugendliche, junge Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Koma, Kommunikation, Kommunikationshilfe, Kommunikationsprobleme, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten, Kontextfaktoren, Kontraktur, Kontrakturprophylaxe, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lagerung, Minimally Conscious State (MCS), Mobilität (ICF), multidisziplinär, multisensorische Stimulation, Mundhygiene, Musiktherapie, neue Technologien, Neurologie, neurologische Erkrankung, neurologische Rehabilitation, Neuropädiatrie, Pädiatrie, Parenterale Ernährung mittels PEG, passive Mobilisation, passives Bewegungsausmaß, Prävention, Produkte und Technologien (ICF), psychosoziale Unterstützung, Rehabilitation, Schädelhirntrauma, Schlucken, schwere Hirnschädigung/-verletzung, Sekundärprävention, Selbstregulation, sensorische Stimulation, Sitzen, Snoezelen, soziale Interaktion, soziale Unterstützung, Spastizität, Stehen, systematischer Review, Thromboseprophylaxe, Transfer, traumatische intrakranielle Verletzungen, Umweltanpassung, Umweltfaktoren, Versorgung mit Kommunikationshilfe, Zahnhygiene

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Angehörige

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
  • Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
  • Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)
Sonstige Interventionen
  • Familientherapie
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt