2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22062

Moderatoren, Mediatoren und unspezifische Prädiktoren des Behandlungsergebnisses bei einer Intervention zur Verbesserung von Alltagsaufgaben für Menschen mit exekutiven Defiziten nach Hirnschädigung

Bertens D, Fasotti L, Boelen DH et al. Moderators, Mediators, and Nonspecific Predictors of Treatment Outcome in an Intervention for Everyday Task Improvement in Persons With Executive Deficits After Brain Injury. Archives of Physical Medicine & Rehabilitation 2016; 97(1): 97-103. doi.org/10.1016/j.apmr.2015.07.021.

Ziele der Arbeit

Zweitauswertung einer multizentrischen randomisierten kontrollierten Studie (RCT) aus den Niederlanden und Italien (Bertens et al. 2013 [Studienprotokoll] und 2015 [Ergebnisbericht]; s. u.: Literatur). In der Studie wurde untersucht, ob Menschen mit erworbener Hirnschädigung 2 individuell ausgewählte Alltagsaufgaben (z. B. Zubereitung einer Mahlzeit, Online-Banking, einen Raum putzen) besser erlernen, wenn sie nur Goal Management Training (GMT) bekommen oder wenn das GMT mit fehlerfreiem Lernen (Errorless Learning; EL) kombiniert wird (GMT+EL). Im Ergebnis schnitten diejenigen, die GMT+EL bekamen, in der Aufgabenausführung besser ab als diejenigen, die nur mit GMT trainierten.

In der vorliegenden Zweitauswertung wurde untersucht,

  1. welche Menschen unter welchen Bedingungen am besten von welcher der beiden Therapiearten profitieren (Moderatoren des Behandlungsergebnisses) und
  2. durch welche Mechanismen die günstigen Effekte der Interventionen beeinflusst werden könnten (Mediatoren).
  3. Außerdem wurde nach Prädiktoren für den Therapieerfolg gesucht, d. h. nach Merkmalen der Teilnehmenden (TN), die Verbesserungen bei Alltagsaktivitäten vorhersagen oder verändern können.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Das Hauptziel bestand in der Bestimmung von Mediatoren und Moderatoren des Behandlungsergebnisses (d. h. der Durchführung von Alltagsaufgaben) in der oben genannten RCT.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Neurologie

Keyword 2: erworbene Hirnschädigung

Keyword 3: Goal Management Training (GMT)

Weitere: Aktivitäten, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant, ambulant/stationär, Aufgabenausführung, Aufmerksamkeit, Brixton Spatial Anticipation Test, Cognitive Failures Questionnaire, Dysexecutive Questionnaire, Enzephalitis, Ergotherapie zuhause, Errorless Learning, Erwachsene, erworbene Hirnschädigung, Executive Function Index, exekutive Dysfunktionen, exekutive Funktionsfähigkeit, Exekutivfunktionen, Gedächtnis, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Gliom, Goal Management Training (GMT), Hirnschädigung/-verletzung, Hirntumor, Intelligenz, Intervention zuhause, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensqualität, Letter and Category Fluency, Letter-Number Sequencing Test, Medical Outcomes Study 36-Item Short-Form Health Survey, Modified Six Elements Test, Neurologie, neurologische Rehabilitation, randomisierte kontrollierte Studie, Rivermead Behavioural Memory Test (RBMT), Schädelhirntrauma, Schlaganfall, stationär, Test for Attentional Performance, Zoo Map Test

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2017