Untersuchung der Wirksamkeit von Occupational Performance Coaching (OPC) zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Selbstfürsorge (Health Self-Care Behavior – HSCB) und Teilhabe an Aktivitäten (Betätigungsperformanz) für Erwachsene mit Herzinsuffizienz.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Herzinsuffizienz
Keyword 2: Selbstfürsorge / gesundheitsbezogenes Selbstfürsorgeverhalten
Keyword 3: Occupational Performance Coaching (OPC)
Weitere: 6-Minuten-Gehtest (6MWT), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Beck Depression Inventory (BDI) / Beck Depressions Inventar, Betätigungsperformanz, Canadian Occupational Performance Measure, Cardiovascular Management Self-Efficacy Scale, Depression, depressive Symptomatik, Edukation/Schulung, Einzeltherapie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erschöpfung/Fatigue, Erwachsene, Fatigue Severity Scale (FSS), Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Innere Medizin, kardiovaskuläre Erkrankungen, keine Intervention, Kognition, kognitive Funktion, kognitive Funktionen, kognitive Funktionsfähigkeit, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), körperliche Leistungsfähigkeit, Lebensqualität, Leistungsfähigkeit/Capacity, Medical Outcome Study (MOS) Social Support Scale, Mini Mental State Examination (MMSE) / Mini Mental Status Test (MMST), Partizipation / Teilhabe (ICF), personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Selbstfürsorge / gesundheitsbezogenes Selbstfürsorgeverhalten, Selbstwirksamkeit, Self-Care Heart Failure Index (SCHFI), soziale Unterstützung, Tele-Coaching / telefonische Beratung, Telefon, Telehealth, Teletherapie / Teleintervention, Umweltfaktoren