Neu
2025  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22706

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: systematischer Review zur Ergotherapie

Takeda T, Tsukakoshi D, Tsubaki A et al. Occupational Therapy for Patients With Cardiovascular Disease – A Systematic Review. Circulation Reports 2025; 7(6): 395-402. doi.org/10.1253/circrep.CR-24-0162.

Ziele der Arbeit

Bestimmen, ob Ergotherapie für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen deren gesundheitsbezogene Lebensqualität (primärer Endpunkt), Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), Fatigue / Erschöpfung und Betätigungsperformanz verbessert sowie die Anzahl stationärer Wiederaufnahmen und Sterblichkeit im Zusammenhang mit einer kardiovaskulären Erkrankung reduziert.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Herz-Kreislauf-Erkrankung

Keyword 2: mehrere Diagnosen

Keyword 3: Ergotherapie

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant, ambulante Ergotherapie, ambulante Therapie, ambulant/stationär, Betätigungsperformanz, Edukation/Schulung, Energie-Management, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erschöpfung/Fatigue, Erwachsene, Fatigue-Management, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Herzklappenoperation, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Innere Medizin, interdisziplinär, Jugendliche, junge Erwachsene, Kardiologie, kardiologische Rehabilitation, kardiopulmonale Erkrankung, kardiovaskuläre Erkrankungen, Kinder, Kinder und Jugendliche, Kontextfaktoren, Koronararterien-Bypass-Operation, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Krankenhaus, Lebensqualität, Mortalität, multidisziplinär, Partizipation / Teilhabe (ICF), personbezogene Faktoren (ICF), pulmonale Erkrankung, Pulmonale Rehabilitation, stationär, Strategien, Strategien, metakognitive, systematischer Review, Teilhabe am Gemeinschaftsleben / Teilhabe an der Gemeinde, Teilhabe an Freizeitaktivitäten, Wiederaufnahme ins Krankenhaus

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Innere Erkrankungen, Erkrankungen von Stoffwechsel- und/oder Immunsystem
  • Kardiovaskuläre und Atemwegserkrankungen

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Berufsbezogenes Training/Arbeitstherapie/Training schulischer Fertigkeiten
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025