Neu
2025  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22721

Handarthrose: Ergotherapeutisch vs. rheumatologisch geleitete Versorgung in Norwegen. Nicht verblindete multizentrische randomisierte kontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie

Polster A, Olsen U, Asphaug L et al. Occupational therapist-led versus rheumatologist-led care in people with hand osteoarthritis in Norway: an open-label, multicentre, randomised controlled, non-inferiority trial. Lancet Rheumatology 2025; 7(8): e533-e543. doi.org/10.1016/s2665-9913(25)00040-2.

Ziele der Arbeit

Untersucht wurde, ob bei Handarthrose die Versorgung durch Ergotherapeut:innen im Vergleich zur Versorgung durch Rheumatolog:innen hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Kosteneffektivität nicht unterlegen ist.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Orthopädie

Keyword 2: Handarthrose

Keyword 3: Ergotherapie

Weitere: Aktivitäten der oberen Extremität, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant, andere Intervention, Ansprechen auf die Therapie, Arthrose, Beratung/Coaching, chronische Erkrankung, Dynamometer, Effektivität/Wirksamkeit, Einzeltherapie, Ergonomie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, European Quality of Life 5 Dimensions 5 Level (EQ-5D-5L), Functional Index for Hand Osteoarthritis (FIHOA), Funktionen der oberen Extremität, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Griffkraft, Handarthrose, Handfunktion, Handkraft, Handübungen, Hilfsmittel, Hilfsmittelanpassung, Hilfsmittelberatung, Hilfsmittelversorgung, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Kosteneffektivität, Krankenhaus, Krankheitsaktivität, Lebensqualität, Measure of Activity Performance of the Hand (MAP-Hand), multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, multizentrische Studie, muskuloskelettale chronische Schmerzen, muskuloskelettale Erkrankung, muskuloskelettale Rehabilitation, Numerische Rating-Skala (NRS), Orthese, Orthopädie, Orthopädie/Traumatologie, Osteoarthritis Research Society International - Outcome Measures in Rheumatoid Arthritis Clinical Trials (OARSI-OMERACT), Patient Experiences Questionnaire in Somatic Outpatient Clinics, Patient:innenzufriedenheit, personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Reduktion von Symptomen, Schmerzen, Schmerzreduktion, Sicherheit, Steifigkeit, unerwünschte Wirkungen

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Muskuloskelettale Erkrankungen und Traumata
  • Arthropathien, Spondylopathien, Krankheiten von Binde- und Weichteilgewebe (z.B. Arthrosen, rheumatische Erkrankungen)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
  • Ergonomie
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025