Untersucht wurde, ob bei Handarthrose die Versorgung durch Ergotherapeut:innen im Vergleich zur Versorgung durch Rheumatolog:innen hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Kosteneffektivität nicht unterlegen ist.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Orthopädie
Keyword 2: Handarthrose
Keyword 3: Ergotherapie
Weitere: Aktivitäten der oberen Extremität, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, ambulant, andere Intervention, Ansprechen auf die Therapie, Arthrose, Beratung/Coaching, chronische Erkrankung, Dynamometer, Effektivität/Wirksamkeit, Einzeltherapie, Ergonomie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, European Quality of Life 5 Dimensions 5 Level (EQ-5D-5L), Functional Index for Hand Osteoarthritis (FIHOA), Funktionen der oberen Extremität, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Griffkraft, Handarthrose, Handfunktion, Handkraft, Handübungen, Hilfsmittel, Hilfsmittelanpassung, Hilfsmittelberatung, Hilfsmittelversorgung, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Kosteneffektivität, Krankenhaus, Krankheitsaktivität, Lebensqualität, Measure of Activity Performance of the Hand (MAP-Hand), multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, multizentrische Studie, muskuloskelettale chronische Schmerzen, muskuloskelettale Erkrankung, muskuloskelettale Rehabilitation, Numerische Rating-Skala (NRS), Orthese, Orthopädie, Orthopädie/Traumatologie, Osteoarthritis Research Society International - Outcome Measures in Rheumatoid Arthritis Clinical Trials (OARSI-OMERACT), Patient Experiences Questionnaire in Somatic Outpatient Clinics, Patient:innenzufriedenheit, personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Reduktion von Symptomen, Schmerzen, Schmerzreduktion, Sicherheit, Steifigkeit, unerwünschte Wirkungen