2021  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22532

Evidenzbasis für Ergotherapie für Erwachsene mit geistiger Behinderung: ein Scoping Review

Blaskowitz MG, Johnson KR, Bergfelt T et al. Evidence to Inform Occupational Therapy Intervention With Adults With Intellectual Disability: A Scoping Review. American Journal of Occupational Therapy 2021; 75(3): 7503180010p7503180011-7503180010p7503180025. doi.org/doi: 10.5014/ajot.2021.043562.

Ziele der Arbeit

Zusammenfassung der Literatur, an der sich Ergotherapeut:innen bei der Therapieplanung mit Erwachsenen mit geistiger Behinderung orientieren können. Die Ergebnisse sollen nach den Betätigungsperformanz-Outcomes des OTPF-3 gegliedert werden (Occupational Therapy Practice Framework: Domain and Process; 3rd ed.; AOTA 2014).

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Als Forschungsfrage wurde zunächst definiert: Welche Evidenz gibt es im Zusammenhang mit ergotherapeutischer Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung? Da zu dieser Frage unerwartet viele Artikel gefunden wurden, befasst sich der vorliegende Scoping Review nur mit folgender Teil-Fragestellung: 

Welche Evidenz gibt es in Bezug auf ergotherapeutische Interventionen für Erwachsene mit geistiger Behinderung?

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: geistige Behinderung

Keyword 2: geistige Behinderung

Keyword 3: Ergotherapie

Weitere: ADL-Fähigkeiten, ADL-Fertigkeiten, ADL-Training, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, Angehörige, Angst, Anpassung, Anpassung von Aktivitäten, Arbeit, Arbeit / Beruf, arbeitsbezogen, arbeitsbezogene Intervention, Arbeitsfähigkeit, Arbeitsfähigkeiten, Arbeitsplatzanpassung, Assistenzsysteme, Autonomie, berufliches Training, Betätigungsperformanz, Beziehung zu betreuenden/Pflegepersonen, Computerspiele, Coping-Strategien entwickeln/einsetzen, Cueing, Edukation/Schulung, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erholung / Freizeit, Erwachsene, Freizeitaktivitäten, Gartenarbeit, geistige Behinderung, herausforderndes Verhalten, Hilfsmitteltraining, Inklusion, Integration in Gemeinde, klientenzentriert, körperliches Training, Mobilität (ICF), Mobilität im Alltag, Morgenroutine, Partizipation / Teilhabe (ICF), Partizipative Entscheidungsfindung (PEF) / Shared Decision Making (SDM), Person-Umwelt-Beziehung, Rollstuhltraining, Scoping Review, selbstbestimmte Entscheidungsfindung, Selbstversorgung, Selbstversorgung (ICF), sensorisch, sensorisch basierte Intervention, sensorische Intervention, soziale Fertigkeiten, soziale Funktionsfähigkeit, soziale Interaktion, soziales Fertigkeitentraining, Strategien, Virtuelle Realität (VR), Zeitmanagement

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Geistige Behinderung, Intelligenzminderung

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Angehörige
  • Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
  • Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Berufsbezogenes Training/Arbeitstherapie/Training schulischer Fertigkeiten
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
  • Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Christina Müllermeister, 2022