2011  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21153

Mittelfristige Effekte einer multimodalen Behandlung bei Menschen mit Fibromyalgiesyndrom. Ergebnisse einer kontrollierten Wirksamkeitsstudie

Lange M, Krohn-Grimberghe B, Petermann F. Mittelfristige Effekte einer multimodalen Behandlung bei Patienten mit Fibromyalgiesyndrom. Ergebnisse einer kontrollierten Wirksamkeitsstudie. Schmerz 2011; 25(1): 55-61.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der mittelfristigen Effekte einer multimodalen stationären Rehabilitations-Maßnahme einschließlich einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Edukation/Schulung für Menschen mit Fibromyalgie.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Primäre Endpunkte waren die Reduktion der Belastung durch die Symptome und eine Optimierung des Krankheitsmanagements.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schmerzen

Keyword 2: Fibromyalgie

Keyword 3: multimodaler Ansatz

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Angst, Angst und Depression, Arthritis Self-Efficacy Scale, chronische Schmerzen, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, Deutscher Schmerzfragebogen (DSF), ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung (FESV), Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS), Indikatoren des Reha-Status (IRES), interdisziplinär, Kontextfaktoren, kontrollierte Studie, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Mehrkomponenten-Intervention, multidisziplinär, multimodaler Ansatz, personbezogene Faktoren (ICF), rheumatische Erkrankung, Rheumatologie, Schmerzen, Schmerzmanagement, Schmerzreduktion, Schmerztherapie, Schmerzverarbeitung, Schmerzverhalten, Selbstwirksamkeit, Standardversorgung, Verständnis von Schmerzen

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Innere Erkrankungen, Erkrankungen von Stoffwechsel- und/oder Immunsystem
  • Erkrankungen des Immunsystems, Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
  • Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten der Verdauungsorgane
Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien
  • Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt